YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

AVS Video Converter 6: Transformator

Als den ultimativen Transformator bewirbt AVS den neuen Video Converter 6. Er soll besonders flott arbeiten und dabei auch mehrere Prozessoren beziehungsweise Mehrkernprozessoren ansprechen. Zudem gibt es einen Batch-Modus, der die Abarbeitung mehrerer Dateien sicherstellt. Erstmals kann das Programm auch die Dateiformate der HD-Kameras verarbeiten.

Weiterlesen

TerraTec Grabby: Analoges digitalisieren

Terratec bringt unterhalb des Grabster 350 AV eine ganz auf Einsteiger und Gelegenheitsdigitalisierer gemünzte analoge USB-Konverterlösung. Dem kleinen Terratec Grabby liegt ebenfalls die Magix-Software "Filme auf DVD" bei. Auch hier werden via USB2.0 die analogen Daten zum Rechner transportiert.

Weiterlesen

Premiere CS4 Update: Timeline-Austauschformat

Adobe hat zu Premiere Pro CS4 bereits ein Update veröffentlicht das für höhere Leistung unter der 64-Bit-Version von Vista sorgen soll. Außerdem hat Adobe den Export und Import der Timeline in ein XML-Format integriert. Damit soll der Austausch von Projekten ohne Berechnung zu Final Cut Pro, Digidesign Pro Tools und Avid Lösungen möglich sein. Effekte und Überblendungen werden direkt in die Timeline des anderen Schnittprogramms übernommen.

Weiterlesen

Pinnacle Studio Update: nun mit Quicktime-Import

FĂĽr das Einsteigerschnittprogramm Pinnacle Studio gibt es ein kostenfreies Update auf Version 12.1. Beim Update handelt es sich nicht wie sonst um reine Fehlerbehebung sondern um eine Funktionserweiterung. Hinzugekommen ist der Im- und Export von Quicktime-Dateien.

Weiterlesen

magix-online.com: Zentralisierung der Onlinedienste

Magix wirb schon länger mit dem Slogan 360° Multimedia und bietet neben dem bei Filmern sehr bekannten Schnittprogramm Video Deluxe auch Musik- und Fotosoftware sowie Onlinedienste wie den Websitemaker und das Online Fotoalbum. Für diese zwei Dienste bietet Magix nun zentral über eine Webseite den Zugang.

Weiterlesen

AVS Video Editor 4: Einsteigerschnitt

Komplett überarbeitet, viel leichter bedienbar und ganz auf Einsteiger getrimmt soll der AVS Video Editor von Online Media Technologies sein. Die neue Version kommt auch mit HD-Videos inklusive AVCHD zurecht und ließt die Subformate mancher Camcorder wie TOD oder MOD sowie M2TS ein.  

Weiterlesen

Macworld Expo: Apple iLife 09 mit iMovie 09

Schöne Überraschung zum neuen Jahr: Apple stellt das neue iLife-Multimedia-Paket vor. Darin enthalten: Die Mac-Schnittsoftware iMovie. In der Version 09 soll sie jetzt auch wieder richtig schneiden können. 

Weiterlesen

Macworld Expo: Roxio Toast 10 Titanium und Pro-Version

Die bekannte Mac-Brennsuite Roxio Toast bekommt mit Version 10 mehr Funktionen die das digitale Medien-Leben erleichtern sollen. Das AVCHD-Archiv ermöglicht das schnelle Backup vom Camcorder auf DVD oder Blu-ray Disc. Außerdem gibt es ein Konvertierungswerkzeug, mit dem sich nahezu alle Videos für DVDs oder mobile Geräte aufbereitet lassen sollen.

Weiterlesen

Reallusion iClone 3: einfache 3D-Werkstatt

Sprechende 3D-Charaktere und -Requisiten, 3D-Kulissen, animierte Kameras oder Beleuchtung – mit iClone 3 und der vereinfachten Oberfläche soll das, was eigentlich Profis machen, auch für Laien verständlich werden. So sollen sich nun mit der neuen "Play-to-Create"-Filmsteuerung Darsteller oder Fahrzeuge, wie in einem Videospiel, mit Maus oder Tastatur in Echtzeit steuern lassen. 

Weiterlesen

Snow Show 2008/2009: mit Wintersportvideo gewinnen

ProSieben hat Anfang Dezember ein Video-Portal online gestellt und ruft damit ein Wettbewerb aus. Thema soll der Wintersport sein. Der Videowettbewerb „Warsteiner Snow Show“ läuft bis einschließlich April 2009. Die besten Videoclips dieser Saison werden prämiert.   

Weiterlesen

Infinity Hybrid Blu-ray: die erste Kombi-Scheibe mit DVD

Wer braucht schon eine Blu-ray, auf der der Film gleichzeitig als DVD in Standardauflösung gespeichert ist? Filmfreaks zucken mit den Schultern, der Filmer aber wird hellhörig. Solch eine Hybrid–BD gäbe ihm endlich die Möglichkeit, eine Scheibe blind an Kunden, Freunde und Interessenten zu versenden, ohne sich darum kümmern zu müssen, ob dieser schon in HD oder noch in SD schauen möchte.

Weiterlesen

SAD Formatwandler 2: Lösung fürs Formatchaos

SAD verspricht mit der Version 2 des Formatwandlers das Ende des Formatchaos im Audio- und Videobereich. Neu ist die Brennfunktion, mit der sich die umgewandelten Dateien direkt aus dem Programm heraus auf CD, DVD oder Blu-ray brennen lassen. Zudem soll die Leistung deutlich optimiert sein, so dass das Programm nun flotter startet und Dateien wandelt.

Weiterlesen

Roxio Easy VHS to DVD: Analoges digital sichern

Roxio bietet nun eine Kombination aus Digitalisierungssoftware und -hardware für das schnelle Sichern von analogen Aufnahmen. Die Hardware sieht aus wie ein Speicherstick und nimmt über USB 2.0 Kontakt mit dem Rechner auf. Via Kabelpeitsche lassen sich S-Video-, Composite- und Audio-Signale einspielen. 

Weiterlesen

Schnitt-Workshops und gĂĽnstige Edius/Storm

Der Videoausrüster Magic Multi Media bietet in Zusammenarbeit mit video2brain auf der Webseite www.provideo-podcast.de eine wöchentlich wachsende Anzahl kostenloser Videoworkshops für verschiedene Schnittprogramme an. Auf inzwischen über sechs Stunden Videomaterial zeigen die Macher unter anderem Tipps und Tricks zu Adobe Premiere Pro, After Effects, Encore, Apple Final Cut sowie den 3D-Programmen Maxon Cinema 4D sowie Blender. 

Weiterlesen

Buffalo LinkStation Mini: kompakter Netzwerkspeicher

Super kompakt, stromsparend und dennoch groß in der Kapazität ist die LinkStation Mini von Buffalo. Den Netzwerker gibt es mit 250 GB, 500 GB und 1 Terabyte. Er lässt sich direkt in ein Gigabit-Netzwerk (10/100/1000 Mbit) integrieren und damit von allen Computern nutzen. Alternativ bietet sie auch die Kommunikation via USB 2.0 an.

Weiterlesen

Neuer Sony NEC Optiarc Blu-ray-Brenner

Die Firma Optiarc Europe vertreibt unter der Marke Sony ein Blu-ray-Brenner-Retail-Paket. Der interne 8-fach-Brenner BWU-300S beschreibt sowohl Single- als auch Double-layer BD-R Scheiben. Laut Hersteller brennt der BWU-300S 25GB Daten in rund 15 Minuten und 50 GB in 30 Minuten.

Weiterlesen