Mit zwei Bearbeitungsmodi, für Anfänger und engagierte Cutter, möchte Nero punkten und verspricht bei Video 3 eine einfache Bedienung bei gleichzeitig hohem Funktionsumfang. Nero Video Premium 3 unterstützt alle Auflösungen und die neuesten Codecs inklusive H.265 (HEVC) & H.264 (AVC).
Nachdem der Bildberuhiger Mercalli V4 von ProDAD schon seit längerem für Edius, Magix und Vegas bereit steht, kündigt der Hersteller das Plugin nun auch für Adobe Premiere Pro und After Effects an.
Zur Mitte des Produktzykluses sind signalisiert Corel beim Pinnacle Studio, dass man neue Funktionen bekommt und wagt zudem derzeit nahezu die Halbierung des Preises.
Die Version 9 von Video Pro X soll noch professioneller werden: Mit erweitertem Effekt Design, Color Grading und dem professionellen Audio Processing möchte man aber auch ambitionierte Hobby-Cutter ansprechen.
Der Atem Television Studio HD ist bereits erhältlich und für die neue VIDEOAKTIV aktuell im Test. Mit dem Atem Television Studio Pro HD zeigt Blackmagic zur NAB nun einen neuen Standalone-Mischer für Live-Produktionen und löst sich vom modularen Konzept des kleinen Geschwisterchens.
Grass Valley nutzt die NAB zur Vorstellung des neuen, groĂźen Updates fĂĽr Edius Pro 8 auf Version 8.5. Mit dabei jetzt unter anderem das Bearbeiten von H.265-Material sowie eine erweiterte HDR-UnterstĂĽtzung.
Ganz offensichtlich Nachwuchskräfte fördern möchte Avid mit einer ab Juni kostenfrei verfübare Media Composer Version. Media Composer | First soll professionelle Funktionalität liefern.
Der 4K- und 360-Grad-Videoschnitt setzt ordentlich Rechenleistung voraus. Entwickler „Comprimato“ will die Echtzeitbearbeitung von rechenintensivem Videomaterial mit seinem UltraPix getauften Plug-in für Premiere Pro und andere Videoschnitt-Werkzeuge verbessern.
Im Vorfeld der Ende April stattfindenden NAB hat der chinesische Hersteller Magewell neue USB-Catpure-Einheiten vorgestellt, mit denen sich Videosignale bis 4K und einem Farbsampling von 4:4:4 respektive 4:2:2 einfangen lassen. Dabei gibt´s mit dem USB Capture SDI 4K Plus und USB Capture HDMI 4K Plus unterschiedliche Anschlussvarianten.
Wer sich einen eigenen Rechner mit AMDs neuem Ryzen-CPU zusammenbasteln will, braucht ein neues Motherboard mit AM4-Sockel. MSI hat hier jetzt sieben Modelle, darunter das X370 Krait Gaming, X370 Gaming Pro und X370 SLI Plus vorgestellt.
Apple scheint sich doch etwas auf den Preiskampf im Tablet-Markt einzulassen und stellt das bisher gĂĽnstigste iPad vor. Zudem gibt es ab sofort eine kostenfreie App fĂĽr den Videoschnitt namens Clips.
GoPro kĂĽndigt aktuell eine Partnerschaft mit Smartphone-Hersteller Huawei an. Im Rahmen der Kooperation ist die Videoschnitt-App GoPro Quik auf dem neuen P10 direkt integriert respektive vorinstalliert.
Neben der neuen Ursa Mini Pro (siehe News) bringt Blackmagic noch zwei neue Bedienpulte fĂĽr die Schnittsoftware DaVinci Resolve und kĂĽndigt gleichzeitig eine Linux-Version dergleichen an.
Das Web ist die letzten Tage schon heiß gelaufen, aufgrund der bevorstehenden Einführung der ersten neuen AMD-CPU Ryzen. Drei Modelle Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 sind ab sofort erhältlich und überzeugen in ersten Tests bereits mit beeindruckenden Leistungsdaten.
Grass Valley hat mit Mync ein neues Programm fĂĽr Einsteiger wie Profis gleichermaĂźen angekĂĽndigt, das die Organisation aller Audio-, Video- und Foto-Dateien auf dem Rechner organisieren hilft.
Magix hat aktuell die neuen Versionen 14 von Vegas Movie Studio, dem kleinen Consumer-Ableger von Vegas Pro, vorgestellt. Die Software bietet eine überarbeitete Arbeitsfläche und hat bei Effekten wie Funktionen dazugewonnen.
Corel liefert ab heute die Version X10 und verspricht beim neuen VideoStudio verbesserte Werkzeuge – zum Beispiel für die Erstellung einer Maske. Neu ist auch die Integration des 360-Grad-Videoschnitts.