Die Hardware-Profis von ASRock haben auf der CES 2020 den neuen Mini-PC Jupiter A320 auf Basis von AMDs A320-Chipsatz vorgestellt, der demnach mit aktuellen AM4-Prozessoren kompatibel ist.
Acer bringt zur CES 2020 neue Versionen seiner Professional-Notebooks der TravelMate-Serie, das P6 und P2 und stattet diese mit aktuellen Intel CPU der zehnten Generation sowie Nvidia GPUs aus.
Der PowerDirector ist als Schnittsoftware bekannt und wird schon länger als App für Android angeboten. Wir haben die App bereits ausprobiert und erklären, wann die kostenfreie Mobil-Version für iOS dann doch Geld kostet.
Auf der kommenden CES 2020 im Januar wird MSI eine neue Version seines Creator-17-Laptops vorstellen und diesen als „weltweit ersten“ mit einem Mini-LED-Display ausstatten.
Asus stellt mit dem StudioBook 17 (H700) und StudioBook Pro 17 (W700) zwei neue Laptops seiner ProArt-Serie vor. Das StudioBook Pro 17 (W700) macht mit seiner Ausstattung dabei AnsprĂĽche an eine mobilen Workstation geltend.
Neue Brennprogramme werden zugegeben immer seltener. Gerade Filmer brauchen die „Scheibenbrenner“ aber doch noch häufiger, je nachdem auf welchem Medium sie ihren fertigen Film weitergeben. Das neue Ashampoo Burning Studio 21 soll hier besonders flexibel sein.
Gigabyte nimmt die neue Radeon RX5500 XT in sein Grafikkarten-Portfolio auf und bringt dafĂĽr die zwei Modelle Radeon RX 5500 XT Gaming OC und Radeon RX 5500 XT OC.
UPDATE: Ab sofort bestellbar - maximal 62.568 Euro - 04. 06. 2019 - Mit dem „besten Pro-Display der Welt“, Xeon-Prozessoren mit bis zu 28-Kernen und 1,5 TB Speicherkapazität bewirbt Apple den neuen Mac Pro samt Display. Mit Apple Afterburner stellt man zudem eine Video-Beschleunigerkarte vor.
Wer seinen Desktop-PC auf eine smarte Weise mit einem neuen USB 3.2 Gen 2x2-Port nachrĂĽsten will, findet bei Gigabyte mit der GC-USB 3.2 GEN2x2 jetzt die nach Herstelleraussage weltweit erste USB-3.2-Gen-2x2-PCIe-Erweiterungskarte.
Medions Akoya-Serie umfasst in der Regel Multimedia-Geräte, die ausgewogene Leistung zu ausgewogenen Preisen bieten sollen. Mit dem Akoya P15648 bekommt man bei Aldi Süd jetzt bald einen Laptop mit Nvidia MX250 GPU für 599 Euro.
Ab dem 12. Dezember stellt Aldi einen weiteren Medion-Desktop-PC in seine Händlerregale. Dabei richtet sich das Highend-Modell Erazer X87095 mit RTX 2080 Super Ventus Grafikkarte an anspruchsvolle Nutzer.
Auch Gigabyte hat sein Angebot um die neue Nvidia GeForce GTX 1660 Super erweitert und bringt dafür die neue „GeForce GTX 16 Super“-Serie mit drei Modellen sowie eine GTX 1650 Super.
ProDAD kĂĽndigt aktuell die Mercalli V5 Suite fĂĽr Edius an und bringt sein professionelles Videostabilisierungs-Plug-in damit fĂĽr eine weitere Schnittsoftware aus dem Profi-Segment.
Ab dem 5. Dezember gibt’s bei Aldi nicht nur den mobilen Erazer X17803 zu einem vergleichsweise guten Preis. Wer eher auf ein stationäres Setup setzt, könnte Gefallen am Erazer X87096 für 1499 Euro finden.