Yamaha RX-V377: 4K-AV-Receiver
Den RX-V377 zählt Yamaha zur Einsteigerklasse der 5.1 Surround Sound Receiver und lässt auch die Kommunikation mit Smartphone und Tablets zu. Der Receiver bietet 100 Watt Ausgangsleistung pro Kanal und soll sowohl große als auch kompakte Boxen mit einem dynamischen Klangbild „füttern“. Yamaha setzt auf eine Extra Bass Funktion für druckvollen Tiefton und integriert Burr-Brown-DAC-Wandler für bis zu 192 kHz / 24 Bit.
Der Yamaha RX-V377 bietet eine gut ausgestattet Anschlussleiste: Vier HDMI-Eingänge erlauben den Anschluss von Sat/IPTV-Receiver, Blu-ray-Player, Spielekonsole oder Streaming-Box. USB an der Front Front gibt’s für Mobilgeräte und externe Speicher. Ferner stehen drei analoge, ein koaxialer und optischer Audio-Ein- sowie zwei koaxiale -Ausgänge bereit. Für das kabellose Kommunizieren mit Mobilgeräten ist der optionale Bluetooth Wireless Audio Receiver Yamaha YBA-11 vonnöten.
Durch 4K-Passthrough ist der RX-V377 für neue 4K-Signale gerüstet. Ferner ist er mit 3D-Filmen kompatibel und kann auf Audio Delay für lippensynchrone Tonwiedergabe, Deep Color für intensivere Farben und 24p-Unterstützung für entsprechende Filme zurückgreifen.
Cinema DSP soll mit 17 wählbaren Programmen den Ton von TV, Filmen und Videospielen aufwerten können. Und die Virtual Cinema Front Technologie sorgt für Surround-Sound, auch wenn keine rückwärtigen Boxen angebracht werden können. Dann sollen die fünf Frontlautsprecher realistischen, virtuellen Raumklang liefern.
Der Yamaha RX-V377 ist Ende März für 269 Euro im Handel.
(pmo) Mediaplayer-Test: 3 Medienzentralen von Fantec, LG und SonyNewsübersicht - PräsentationCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Yamaha


