Sony VPL-VW1100ES: mit 4K und HDMI 2.0
Damit ist dann auch die Wiedergabe von 4K mit 60 Vollbildern machbar, auf einer Bildfläche von bis zu 300 Zoll. Der dynamische Kontrast liest sich mit 1.000.000:1 ebenfalls gleich wie beim VPL-VW1000ES. Dafür kommt abermals die Iris3-Technologie zum Einsatz, die zugleich für einen sehr hohen Schwarzwert sorgen soll. Der Projektor arbeitet wie der VW1000ES mit einem 2,1 fachen elektrischen Zoom, soll aber nun über einen vergrößerten Lens-Shift verfügen, wofür Sony aber keine expliziten Angaben macht. Beim Vorgänger betrug dieser +/- 80 Prozent für die Vertikale und +/- 31 Prozent für die Horizontale.
Mittels Reality Creation Engine kann der VPL-VW1100ES Inhalte von verschiedenen Medienquellen bildtechnisch verbessern. Für das Heraufrechnen von HD-Inhalten auf die 4K-Auflösung kommt ein spezieller “Upscaler-Algorithmus“ zum Einsatz, womit die Bildqualität noch besser werden soll. Der Projektor kann zudem Full HD 3D-Filme wie anamorphotische 2D- und 3D-Filme wiedergeben. Ebenfalls eine Gemeinsamkeit mit dem VPL-VW1100ES.
Die Anschlüsse erwähnt Sony zwar nicht, aber bei aller Ähnlichkeit zum Vorgänger, dürfte auch der VPL-VW1100ES zwei HDMI-Eingänge sowie einmal Component und einmal VGA bieten, sowie eine Netzwerkbuchse und RS231C-Steuerungsschnittstelle bieten.
Der VPL-VW1100ES wird ab November in Europa erhältlich sein, einen Preis gibt es noch nicht. Zum Vergleich: Der Sony VPL-VW1000ES ist diversen Online-Portalen für um die 23.423 Euro gelistet.
(pmo) JVC DLA-X900R, -X700R, -X500R: drei neue 4K-Projektoren Link zum Hersteller: JVC

