Sony VPL-GTZ1: 4K-Ultrakurzdistanz-Projektor
Als Lichtquelle integriert Sony Laser-Technik und verspricht dadurch einen wartungsfreien Betrieb von bis zu 20.000 Stunden. Der VPL-GTZ1 bietet 4K-Auflösung, also anzunehmenderweise native 4096 x 2160 Pixel, obwohl Sony dazu keine genaueren Angaben macht.
Der Projektor kann ein Bild mit einer Diagonale von 1,7 bis 2,3 Metern auf die Leinwand bringen und das bei direktem Anliegen (laut Sony Null-Millimeter-Abstand) an der Projektionsfläche. Bei einem Abstand von 17,2 Zentimetern schafft er gar eine 2,7 bis 3,7 Meter große Projektion. Damit soll er in Museen, Signage-Umgebungen und auf Videowänden wie Designsimulationen und Trainingsanwendungen zum Einsatz kommen. Dabei liefert er eine Bildhelligkeit von 2000 Lumen und soll aufgrund seines sehr leisen Lüfters im Betrieb nicht stören.
Neben der herkömmlichen Aufstellung lässt sich der VPL-GTZ1 auch an die Decke hängen und ist damit für die Rückprojektion. Für ein großflächiges Bild lassen sich mehrere Projektoren miteinander verbinden.
Einen Preis und die genauen technische Daten zum VPL-GTZ1 erwähnt Sony noch nicht. Der 4K-Projektor soll aber noch dieses Jahr auf den Markt kommen.
(pmo) Test: mobiler LED-Beamer - LG PF80GNewsübersicht - PräsentationCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Sony
