Zum Hauptinhalt springen

Sony Vision Presenter PWA-VP100: Mehrere Datenquellen präsentieren

| Joachim Sauer | Präsentation
  Sony stellt auf der diesjährigen Messe ISA in Amsterdam den Vision Presenter PWA-VP100 vor. Ein Werkzeug, mit dem es möglich ist, verschiedene digitale Quellen wie 4K-Videos oder Animationen in einer einzigen Präsentation zusammenzuführen und nach Bedarf auszuwählen. Ebenfalls lassen sich damit verschiedene Sony-Kameramodelle fernsteuern. Als Einsatzorte nennt der Elektronik-Konzern ...


Als Einsatzorte nennt der Elektronik-Konzern neben TV-Studios auch Universitäten oder Seminar-Räume. Der Vision Presenter PWA-VP100 lässt sich dabei als Software-Schaltzentrale mit herkömmlichen Zeigesystemen wie Funkfernbedienungen, Funkmäusen oder Tablets drahtlos bedienen.

Alle auf einem zentralen Rechnersystem zusammenlaufenden Medien wie Videos, Animationen, PowerPoint-Präsentationen oder Standbilder lassen sich gleichzeitig auf der Präsentation-Fläche in Echtzeit anzeigen und bei Bedarf per Drag-and-Drop-Funktion in der Größe variieren. Ebenfalls ist eine freie Anordnung der angezeigten Inhalte in verschiedenen Layouts möglich.

Das Bildmaterial lässt sich durch die Unterstützung der Sony-WUXGA-Projektoren auch auf zwei kombinierten Leinwänden mit einer Auflösung bis 3.552 x 1200 Pixeln nahtlos anzeigen. Fernsteuerbare Kameras der Sony-PTZ-, SRG- und BRC-Seris lassen sich per per Bildschirmbefehl direkt und ebenfalls per Tablet fernsteuern. Einen Verkaufspreis für den Vision Presenter OWA-VP100 nennt Sony noch nicht.

(mad) Im Test: 4K-Fernseher LG 84 LM 960 V

Newsübersicht - Präsentation

Link zum Hersteller: Sony facebooktwitter
Sony Vision presenter tvstudio Als Einsatzort stellt sich Sony auch die Sport-Reportage in TV-Studios vor, bei der mehrere Kameraperspektiven parallel zu sehen sind. Sony Vision presenter universitaet Multimedial Lerninhalte sollen durch die gleichzeitige Präsentation besser vergleichbar sein und somit ansprechender wirken.