Rollei Immocube IC200T/IC200C: LED-Mini-Projektionswürfel
Bei zwei Meter Projektionsabstand verspricht Rollei eine maximale Projektionsgröße von immerhin guten 1,5 Meter Bilddiagonale. Die Auflösung liegt auf VGA-Niveau, also bei 640x480 Pixel, was damit unter der alten SD-Videoauflösung liegt. Die 35 ANSI-Lumen lassen darauf schließen, dass der Raum wenigstens abgedunkelt sein sollte, damit man vom Kontrastverhältnis von 800:1 noch etwas erkennen kann.
Dank LED-Technik kommen die kompakten Beamer auf 10.000 Betriebsstunden, ohne Austausch der Lichtquelle. Zudem soll dank der LED-Lichtquelle die Wärmeentwicklung gering sein, so dass Beide ohne Lüfter auskommen und somit keine lästigen Nebengeräusche produzieren.
Die beiden Rollei-LED-Beamer sind für die mobile Präsentation mit dem Laptop oder Tablet genauso geeignet wie für die Präsentation via HDMI-Buchse, die inzwischen nicht nur bei DVD-Playern und Kameras, sondern auch an vielen Rechnern vorhanden ist. Von Smartphones nehmen die zwei Signale via MHL-Standard entgegen. Explizit geeignet sind die Modelle Samsung Galaxy S3, Galaxy Note 2, Apple iPhone 3G, 3GS, 4, 4S, 5, iPad Mini, iPad 2, neues iPad und iPad mit Retina-Display.
Den schlichten Rollei Innocube IC200T Pico-Projektor gibt es für 300 Euro ab Anfang März. Der bunte IC200C kommt Anfang April für 330 Euro in den Handel.
(jos) Guter Kontrast zu Pico-Beamern: Fernseher mit 4K-Auflösung Link zum Hersteller: Rollei


