Revosoft Hellraumleinwand: helle Projektion bei Tag
Dabei hat der Hersteller zwei Leinwände im Aufgebot: Einmal für die Festinstallation mit 18 Gain und zum Mieten für Veranstaltungen mit 26 Gain. Im Vergleich mit „herkömmlichen“ Leinwänden sollen die Revosoft-Pendante ein bis zu 18 respektive 26-fach kontrastreicheres Bild in hellen Umgebungen garantieren. Das soll dann auf einer Bilddiagonale von bis zu 3,5 Metern mit einem Projektor funktionieren.
Dabei machen sich die Leinwände das Prinzip der Lichtumverteilung zunutze. Anstatt das Licht gleichmäßig in alle Richtungen also nach vorne, oben und unten zu reflektieren, wirft die Hellraumleinwand das Licht konzentriert in einen vorgegeben Hauptsichtbereich zurück. Damit bei der Rückprojektion kein störender Lichtfleck entsteht, verfügt die mit Mikropartikeln beschichtete Leinwand über eine leichte Wölbung. Dadurch soll das projizierte Bild sehr homogen ausfallen, was dann laut Revosoft auch bei der 3D-Projektion Vorteile bringt.
Revosoft sieht die Hellraumleinwände deshalb speziell in Konferenzräumen oder auch bei großen Veranstaltungen auf Messen, in Zelten, Hallen oder hellen Foyers im Einsatz. Natürlich kann man die Leinwand aber auch im Heimkino installieren, speziell dann, wenn dieses nicht für die stete Abdunklung geeignet ist. Die Leinwand für die Festinstallation besteht aus einem harten Korpus mit Kunstharz. Ab einer bestimmten Größe kommt zusätzlich ein metallener Tragerahmen zum Einsatz.
Einen Preis für die 18 Gain Leinwand für die Festinstallation nennt Revosoft nicht. Das Anmieten der 300 x 200 Zentimeter großen 26 Gain Hellraumleinwand kostet pro Tag rund 298 Euro.
(pmo) Im Test: Drei Heimkino-Beamer von Mitsubishi, Panasonic und SonyNewsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Revosoft


