Philips 7100, 7500, 7800: Full-HD- und 4K-Fernseher
Die Fernseher sollen sich durch gute Kontrastwerte und tiefem Schwarz von bisherigen Modellen abheben und können die LED-Hintergrundbeleuchtung automatisch je nach Raumhelligkeit regeln. Abends oder im Dunkeln werden die Augen dann im besten Fall durch ein nicht zu helles Bild weniger belastet.
Bei den 4K-Modellen soll eine „Pixel Precise Ultra HD Engine“ eine hohe Schärfe und „lebendige“ Bilder sorgen. Die 7500er-Modelle kommen zudem mit einem separaten Subwoofer, der sich unabhängig vom Fernsehgerät aufstellen lässt und kabellos kommuniziert. Auch dieser ist mit einem Ambilight ausgestattet, das synchron zu dem des Fernsehers arbeitet.
Bei den 7100er und 7800er-Modellen hat Philips ein zweiseitiges, bei der 7500er-Serie ein dreiseitiges Ambilight integriert. Im neuen „Gaming Mode“ erfolgt die Farbanpassung des Lichtes bei besonders rasanten Bildszenen noch schneller.
Alle TVs gewähren Zugang zum Angebot von Philips Smart TV, das Online-Videotheken, Mediatheken und weitere Online-Apps bietet. Cloud TV erlaubt das Nutzen von Online-TV-Kanälen weltweit und über den Cloud-Explorer lassen sich Videos und Fotos abspielen. Die Fernbedienung ist mit einer kleinen Tastatur auf der Rückseite für das einfachere Navigieren zu Homepages ausgestattet. Außerdem gibt’s bei den 7500er-Modellen eine Zeigefunktion, speziell für das Ansteuern von Apps.
Zu den Anschlüssen macht Philips leider keine Angaben, vergleichbare Modelle sind aber mit vier bis fünf HDMI-Schnittstellen ausgestattet und bieten mindestens drei USB-Buchsen. Außerdem dürfte für den Empfang von Fernsehprogramm ein DVB-C, DVB-T, DVBT2 und DVBS2-Tuner integriert sein. Für kabellose Kommunikation unterstützen die Fernseher WiFi, Miracast und SimplyShare. Per „MultiRoom“ streamt ein Fernseher das gezeigte Bild auf ein zweites Modell, innerhalb des gleichen Netzwerkes.
Die neuen Fernseher der 7100er, 7500er und 7800er-Reihe sollen im Laufe des zweiten Quartals 2014 auf den Markt kommen. Preise nennt Phlips noch nicht. In der aktuellen Ausgabe haben wir übrigens vier 4K-Fernseher im Test, darunter auch der Philips 65 PFL9708.
(pmo) LG 84 LM 960 V: 4K-Fernseher im TestNewsübersicht - PräsentationCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Philips


