Panasonic TX-65AXW804, -58AXW804, -50AXW804: 4K-Fernseher
Ferner zeigen die Fernseher 3D-Inhalte und geben Sound in simuliertem 2.1 Raumklang wieder. Die AXW804-Serie arbeitet mit 2000 Hertz bls-Technologie, was auch bei schnellen Bewegungen im Film ein scharfes Bild garantieren soll. Speziell bei Sportübertragungen oder Action-Filmen soll die verbesserte Zwischenbildberechnung den Unterschied machen.
Neben gutem Schwarz- und Kontrastwerten sollen die AXW804-Fernseher korrekte Farben mittels Studio Master Colour liefern. 4K-Fotos lassen sich direkt über den 4K-Foto-Viewer anzeigen oder per App vom Smartphone respektive Tablet abrufen. 4K-Videos spielen direkt von USB, SD-Karten oder per Internet. Neben gängigen Formaten wie AVCHD 3D, H.264, AVI, MKV, WMV, MP4, M4v oder FLV wird auch der neue HEV-Codec direkt unterstützt.
An Anschlüssen beherbergen die UHD-TVs drei HDMI-Schnittstellen sowie eine HDMI-Schnittstelle für 4K. Außerdem gibt es eine DisplayPort-Buchse worüber ebenfalls 4K 60p/50p machbar ist. Dazu gesellen sich zwei USB-2.0- sowie eine USB-3.0-Schnittstelle plus AV-Scart, Component und ein optischer Digitalausgang. CI-Plus für entsprechende PayTV-Angebote ist ebenfalls mit dabei sowie ein Twin HD Triple Tuner für zweimal DVB-T2, DVB-S2 und DVB-C.
Im Vordergrund steht natürlich auch bei den neuen Fernsehern eine breite Vernetzungsmöglichkeit: Mit „TV Anywhere, Remote Sharing oder MyStream“ stehen hierfür neue Funktionen bereit. Mit TV Anywhere lässt sich über die VIERA Remote App 2 unabhängig vom Standort eine Verbindung zum Fernsehgerät im Wohnzimmer herstellen. Damit kann man dann auch unterwegs eine Sendung schauen, die man zuvor aufgezeichnet hat. Die Fernseher lassen sich per Gesten- und Sprachbefehl steuern. Außerdem erkennt die integrierte Kamera auf Wunsch automatisch, wenn ein registrierter Nutzer vor den Fernseher tritt, schaltet sich automatisch ein und zeigt dann profilspezifische Details.
Der TX-65AXW804, TX-58AXW804 und TX-50AXW804 sollen ab April verfügbar sein. Der Preis für die 65 Zoll Variante beträgt 4499 Euro, der 58 Zöller kostet 3299 Euro und das 50 Zoll-Modell wird für 2299 Euro zu haben sein.
(pmo) LG 84 LM 960 V: 4K-Fernseher im TestNewsübersicht - PräsentationCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Panasonic
Die neuen UHD-Fernseher der AXW804-Serie arbeiten mit nativen 3840 x 2160 Pixeln und kommen mit 4K-Video 60p/50p zurecht.
Panasonic verspricht scharfe Bildqualität dank 2000 Hertz Technologie und guten Sound.
Die neuen 4K-Modelle sind mit bis zu 65 Zoll erhältlich.