Orion TV-Fernseher: Alte Marke - neue Geräte
Der Hersteller verspricht hochwertige Tuner und gerade für Einsteiger eine einfache Bedienung. „Orion TV hält seine Produkte bewusst benutzerfreundlich und überfordert Heimanwender nicht mit zahlreichen Extra-Features“, heißt es in der Pressemitteilung. Wohl nicht ganz zu unrecht stellt der Hersteller die Theorie auf, dass Kunden oft für Features zahlen müssen, ohne sie eigentlich zu nutzen. Vor allem Einsteiger verwirren die Zusatzfunktionen meist nur, was wohl auch die inzwischen fast überall angebotenen SMART-Funktionen treffen wird.
Dennoch soll man bei den Orion TV-Geräten mittels Miracast das Bild von einem Smartphone, Tablet oder PC kabellos auf den Fernseher spiegeln können. Unter den Einsparungen bei den Funktionen soll nicht die Bildqualität leiden, dafür aber der Preis entsprechend erschwinglich sein. Optional gibt es integrierte DVD-Laufwerke. Wenn mal nichts mehr geht gibt es eine optionale Fehlerkorrektur direkt am Gerät: Eine RESET-Taste ermöglicht ein schnelles Zurücksetzen von Einstellungen, ohne das Menü aufrufen zu müssen.
Die größeren Modelle erfüllen die Energieeffizienz-Klasse A+, die kleineren die Klasse A. Neben einer Kindersicherung bieten die Geräte sieben OSD-Sprachen. Zudem sind die Geräte mit HDMI CEC, 200 Hz MRR und Hotelmode mit USB Cloning ausgestattet.
Die ersten Produktreihen sind ab Mitte Februar im Fachhandel erhältlich. Die Preise für das 22 Zoll-Modell CLB22B100 mit Terestrisch/Kabel-Tuner (T/C) liegt bei 225 Euro. Der Aufschlag für ein Tuner der auch noch den Satellitenempfang (CLB22B150S) beherrscht beträgt 25 Euro. Das derzeit größte Modell mit 50 Zoll und Kombituner (T/C/S) wird unter der Bezeichnung CLB50B1050S für 659 Euro angeboten. Das entsprechende 40 Zoll Gerät CLB40B950S liegt bei 529 Euro.
Hergestellt werden die Produkte bei Tongfang Global Group einem der größten TV-Hersteller der Welt, der bis zu 10 Millionen Geräte zwischen 19 und 80 Zoll Bilddiagonale pro Jahr produziert. Mit der Marke Orion will man nun offensichtlich in die eigene Vermarktung einsteigen, wobei die Ziele hoch gesteckt sind: 2018 soll Orion wieder die Nr. 5 im TV-Absatz in Deutschland sein. Damit dies klappt will man noch dieses Jahr mit einem 50 Zoll-TV mit 4K-Auflösung, sprich mit 3840 x 2160 Pixel, kommen. Das Gerät wird „zu einem erschwinglichen Preis zu erwerben sein“ - so das Versprechen.
UPDATE 13. Februar 2014
Markteinführung
Orion meldet Vollzug: Die Fernseher mit Diagonalen zwischen 22 und 50 Zoll sind zu Preise zwischen 225 und 659 Euro ab sofort bei den Großen Ketten der Unterhaltungselektronik gelistet. Dazu zählen Saturn, Media Markt, Otto, Sonepar, Telepoint sowie Euronics.
„Wir sind aktuell dabei die Größe der Geräte auszubauen, sodass wir ab dem dritten Quartal auch Full HD-LED-TVs mit einer Größe bis 65 Zoll anbieten können. Ferner werden wir unseren Kunden ab Sommer auch 4K- und Curved-TVs zur Verfügung stellen“, kündigt Bruno Seibert, Prokurist der Tongfang Global Germany GmbH, an.
(jos) Im Test: 4K-Fernseher LG 84 LM 960 VNewsübersicht - PräsentationCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Orion



