Optoma ML750: Mini-Projektor mit HD-Video und 3D
Der ML750 setzt auf LEDs als Leuchtmittel und soll damit eine Helligkeit von 700 ANSI Lumen erreichen. Das Kontrastverhältnis liegt bei 10.000:1. Die maximale Bildgröße soll bei 2,54 Metern liegen und minimal bei 43 Zentimetern. Aufgrund der möglichen 120 Hertz Bildfrequenz kann der kleine Optoma auch 3D-Inhalte verarbeiten. Die benötigte 3D-Brille „Optoma ZD301 DLP Link" muss man allerdings zukaufen.
Es gibt eine Trapezkorrektur für +/- 40 Grad in der Vertikalen, allerdings nicht horizontal. An Anschlüssen gibt's neben HDMI auch einen VGA sowie 3,5 Millimeter Audio-Ausgang, was mittels Universal I/O und einer entsprechenden Kabelpeitsche zur Verfügung steht. Dazu gesellt sich ein Micro-SD-Karten-Slot und eine USB-Schnittstelle, worüber sich Medienformate jeweils direkt einspielen lassen. Alternativ lässt sich hier auch ein WiFi-Dongle für kabellosen Netzverkehr einrichten. Für die direkte Tonwiedergabe hat der ML750 einen 1 Watt-Lautsprecher an Bord.
Der Optoma ML750 misst 10,5 x 10,6 x 3,9 Zentimeter und kommt auf ein Gewicht von nur 380 Gramm. Er ist ab sofort für 680 Euro im Handel. Im Lieferumfang sind die nötigen Universal I/O Kabel, eine Fernbedienung und eine Tragetasche inbegriffen.
(pmo) Im Test: Drei Heimkino-Beamer von Mitsubishi, Panasonic und SonyNewsübersicht - PräsentationCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Optoma



