LG 34UM95, UM65: 21:9-Format Arbeitsplatz-Monitore
Mit neuen Monitormodellen zielt LG auf dein Einsatz in Unternehmen mit einem Schwerpunkt auf professionelle Grafikanwendungen wie Layout-, Bild- und Videobearbeitung. Alle Monitore haben IPS-Panels mit LED-Backlight.
An der Spitze der 21:9-Produktpalette steht ab März 2014 der 999 Euro teure 34UM95 mit der Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln, der gleich ein professionelles Farbmanagement mit einer Echtzeit-Farbkalibrierung mitliefert. Die Helligkeit gibt LG mit 320 cd/m², den Blickwinkel mit horizontal wie vertikal mit 178 Grad an. Als Schnittstellen bietet der 34UM95 DisplayPort 1.2, 2 mal HDMI 1.4, 2 mal Thunderbolt 2, Audio-Buchsen als 3,5 Klinke und USB 3.0 (1 upstream/1 downstream). Integriert sind zwei Lautsprecher mit 7 Watt Leistung. Der Neigungswinkel auf dem ohne Frage recht schicken Plexiglas-Ständer beträgt nur 5 Grad nach unten und 15 Grad nach oben. Von Design und Anschlüssen zielt diese Serie recht eindeutig (auch) auf Mac-Anwender.
Deutlich günstiger ist die UM65-Serie die es in den Größen 25 Zoll (279 Euro), 29 Zoll 449 Euro und 34 Zoll (609 Euro) gibt. Die Displays bieten hier „nur“ eine Auflösung von 2.560 x 1.080 Pixeln. Als Schnittstellen gibt es hier den DisplayPort 1.2, 2 mal HDMI, DVI-D Dual Link (mit HDCP) und 3.5 mm Klinkenbuchsen für den Ton.
Mit verstellbarem und stabilem Standfuß soll der 489 Euro teure 29UB65 auf Büroanwendungen zielen. Damit sich auch Word-Dokumente oder lange Tabellen bequem bearbeiten lassen haben die Monitore eine Pivot-Funktion zum drehen des Bildschirms um 90 Grad. Nutzer, die viel mit Texten und Tabellen arbeiten, können per Hot-Key-Funktion in den Lesemodus wechseln. Dadurch werden die Blauanteile reduziert und bessere Lesebedingungen geschaffen.
(jos) Mediaplayer im Test: Eminent EM7385Newsübersicht - EditingCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: LG



