JVC DLA-RS66E, -RS56E, -RS48E, -RS46E: 3D-Projektoren mit 4K
Laut der technischen Daten gibt es aber Unterschiede bei den Kontrastwerten, die JVC für den DLA-RS66E mit 150.000:1, für den DLA-RS56E mit 100.000:1 sowie den DLA-RS48E und DLA-RS46E mit je 60.000:1 angibt. Dennoch handelt es sich bei den RS-Modellen um baugleiche Geräte mit der DLA-X-Serie. Allerdings werden die Geräte für das Profilager laut JVC nach Messwerten ausgesucht, so dass man hier die besten Modelle auswählt. Entsprechend setzt JVC hier die höheren Kontrastwerte voraus. Zudem haben die Modelle der professionellen RS-Serie erweiterte Garantie- und Servicebedingungen.
Die neue „e-shift2"-Technologie erlaubt das Wandeln von 2D-Signalen in 4K - lediglich der DLA-RS46E muss darauf verzichten. Im Zusammmenspiel mit einem neuen Lichtsystem und einem polarisierenden Metallstreifengitter erreicht man dann offensichtlich den höheren Kontrast. Die Helligkeit liegt beim DLA-RS66E und beim DLA-RS56E bei 1200 Lumen, der DLA-RS48E und DLA-RS46E schaffen 100 Lumen mehr.
Die 3D-Projektion wurde laut JVC ebenfalls verbessert. Es soll nun zu weniger Versatz bei den stereoskopischen Inhalten sowie natürlichere und hellere Bilder geben. Ferner arbeiten die neuen Shutter-Brillen nun mit Funk- anstatt Infrarot-Signal. Die ISF-zertifizierten und mit Kalibrierungsfunktionen ausgestatteten Modelle DLA-RS66E und DLA-RS56E bieten ein vollständiges Farbmanagement und sind für die THX-3D zertifiziert.
Alle vier Projektoren können auf eine Objektiv-Memory-Funktion zurückgreifen. Dadurch speichern die Beamer vom Nutzer getätigte Einstellungen für Focus, Zoom sowie horizontalen und vertikalen Lens-Shift. Beim DLA-RS66E und DLA-RS56E gibt es hierfür 10 Speicherplätze, beim DLA-RS48E und DLA-RS46E gibt es fünf Plätze.
Zu den Anschlüssen der drei Projektoren gehören unter anderem zwei HDMI-Buchsen, eine VGA-Buchse, ein Component- und ein Ethernet-Anschluss. Die Bedienelemente findet der Benutzer auf der Rückseite der Beamer. Der neue „Eco-Modus" im Standby-Betrieb sorgt zudem für einen geringeren Stromverbrauch.
Die neuen JVC-Projektoren sind ab November 2012 im Handel erhältlich. Der Preis beläuft sich für den DLA-RS66E auf 8.395 Euro, für den DLA-RS56E auf 5.885 Euro, den DLA-RS48E auf 4.200 Euro und den kleinen DLA-RS46E auf 2.520 Euro. Die neue Shutter-Brille namens PK-AG3 RF gibt es separat für 129 Euro – ebenso den nötigen 3D-Sync-Sender PK-EM2 RF für 86 Euro. Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.
(jos/pmo) Link zur News: JVC DLA-X30R, DLA-X70R, DLA-X90R Link zum Hersteller: JVC



