IFA: Samsung KE55S9C - OLED-TV mit gewölbtem Display
Aufgrund der OLED-Technologie sollen Bilder noch farbintensiver und mit höherem Kontrast dargestellt werden. Das sich das OLED-Panel auf dünnen, biegsamen Bauelementen befindet, ist es den Entwicklern möglich das Display zu wölben. Der Vorteil soll ein größer wirkendes Bild und stabilerer Einblickwinkel von der Seite sein.
3D-Bilder erzeugt der KE55S9C mittels Shutter-Techologie. Sollen zwei Bilder gleichzeitig auf dem Fernseher angezeigt werden, gibt es eine Multiv-View-Funktion. Als Tuner stecken dafür zwei DVB-T/C/S2-Tuner im Fernseher. Gesteuert wird der Fernseher neben der Fernbedienung auf Wunsch auch via Gesten- und Spracherkennung.
Die Anschlussleiste des gewölbten Samsung besteht aus vier HDMI-, zwei USB- und einem Komponent-, Composite-, Scart- und Netzwerk-Anschluss. Für kabellose Übertragung gibt es integriertes WLAN, für Ton-Signale einen digitalen Audio-Ausgang. Mobilgeräte kommunizieren über die MHL-Schnittstelle mit dem TV.
Der Samsung KE55S9C wird zur IFA in den Markt eingeführt. Der Preis beträgt 7.999 Euro. Im Lieferumfang sind zwei 3D Shutter-Brillen mit eingebauten Lautsprechernd enthalten.
(pmo) IFA-Newsportfolio: Alle News zur IFA 2013 Link zum Hersteller: Samsung



