IFA 2012: Sony Bravia KD-84X9005 - 3D-4K-Fernseher
Bei der 3D-Technologie setzt Sony dabei nicht auf Shutter-Technik, sondern das Gegenstück für Polfilter-Brillen, wie sie auch bei 3D-Filmen im Kino eingesetzt wird. Zwangsläufig wird dabei die vertikale Auflösung halbiert. Bei einem Full-HD-Fernseher-Modell mit 1080 Zeilen würden also noch 540 Zeilen angezeigt, Details im Bild gehen zwangsweise verloren.
Aufgrund der hohen 4K-Auflösung des Bravia KD-84X9005 bleiben aber immer noch 1080 Pixel übrig, womit die 3D-Inhalte dann quasi in Full-HD gezeigt werden können. Das verwendete LCD-Panel bietet dem Benutzer einen etwas eingeschränkten Blickwinkel von 60 Grad, was bei dieser Größe aber nicht allzu schwer ins Gewicht fallen dürfte.
Für den Ton sorgt ein 10 Lautsprecher Drei-Wege-System, das es auf eine Gesamtleistung von 50 Watt bringen soll. Bei Bedarf lassen sich die Lautsprecher abnehmen, etwa wenn eine andere Audioanlage zum Einsatz kommt.
Der Sony Fernseher bietet weiter die Anbindung an das Sony Entertainment Netzwerk, Einbindung in das Heimnetzwerk und Zugriff auf die beiden Streaming Dienste Video Unlimited und Music Unlimited.
Der Preis des Sony Bravia KD-84X9005 ist noch nicht bekannt, jedoch soll er bis im Frühjahr 2013 auf dem Markt sein.
(cmö/pmo) Link zum Hersteller: Sony


