Cyberlink PowerDVD 13: AVCHD 2.0 und verbesserte Bildqualität
Die volle AVCHD-Wiedergabefunktionalität inklusive 3D-Videos beherrscht allerdings nur die 100 Euro teure Ultra-Version des PowerDVD. Die 70 Euro teuren Pro-Variante kann immerhin 50p-AVCHD-Dateien wiedergeben. Selbstverständlich beherrscht die Software weiterhin die Wiedergabe der runden Scheiben, doch selbst die neueren Blu-rays (die von der Deluxe-Version nicht wiedergegeben werden können) stehen nicht mehr ganz so im Fokus.
Viel mehr erweitern die Entwickler aus Taiwan die Wiedergabefunktionen auf immer mehr Formate und erhöht die Anschlussfähigkeit an die verschiedenen Wiedergabegeräte. So lässt sich beispielsweise der Software-Player auf dem Rechner inzwischen via PowerDVD Remote-App vom Smartphone bedienen – wobei diese Funktion bei der neuen Version 13 für alle drei Versionen freigeschaltet ist.
Via Netzwerk macht der Software-Player Foto-, Video- und Audio-Inhalte via PowerDVD Mobile-App erreichbar: Mittels der App kann man vom Smartphone oder Tablet über das Netzwerk Filme ansehen oder eben auch unkonvertierte RAW-Bilder anschauen. Spannend, dass so auch die beliebten MKV-Videodateien auf den mobilen Geräten aus wiedergegeben werden können – sogar inklusive Untertitel. Der Hersteller bietet in der Ultra-Version die App kostenfrei an und das nicht mehr nur für iOS und Android, sondern auch für Windows 8. Wer die günstigeren PowerDVD Pro oder Deluxe-Versionen kauft bezahlt für die PowerDVD Mobile-App 18 Euro – für Windows 8 ist sie mit 12,50 Euro etwas günstiger.
Spannend ist, dass Cyberlink nun auch das RAW-Fotoformat integriert, so dass man eine Diashow starten kann ohne die Bilder wandeln zu müssen. Derzeit unterstützt der PowerDirector circa 50 RAW-Formate, wobei die technische Basis dazu von Cyberlinks PhotoDirector stammt. Mit dabei sind alle RAW-Formate der gängigen DSLR-Kameras von Canon, Nikon und Sony.
Für die Musikwiedergabe gibt es nun einen Mini-Player, so dass man während der Musikwiedergabe nur noch die kleinen Steuerelemente zu sehen bekommt. Eher für Filmfreak wichtig ist die verbesserte Bibliothek, die nun automatisch die Titelcover lädt. Zudem kann man nun gleich zwei Untertitel anzeigen lassen – zum Beispiel englische Untertitel zum englischen Film und dazu die deutsche Übersetzung – so kann man die Sprache leichter lernen. Damit beide Untertitel auch im Bild Platz finden, kann man die Untertitel in Schriftgröße und Position individuelle einstellen.
UPDATE 25. Oktober 2013
Cyberlink hat bekannt gegeben, dass PowerDVD 13 ab sofort auch Miracast unterstützt. Mit dem Peer-to-Peer-Funk-Screencast-Standard ist das kabellose Streamen von Full-HD-Videos und Blu-ray-Filmen vom PC auf andere kompatible Wi-Fi Geräte, wie TVs, Mobiltelefonen oder Tablets machbar. Von der neuen Windows 8.1 Version wird der Standard nativ unterstützt. Das Update ist ab sofort im Cyberlink Online Store verfügbar.
(jos/pmo) Im Test: CyberLink PowerDVD 12 Link zum Hersteller: CyberLink



