BenQ TH681: Heimkinoprojektor mit 3D und Full-HD
Mit einer Helligkeit von 3000 Ansi-Lumen und einem Kontrastverhältnis von 13.000:1 dürfte der BenQ auch in helleren Umgebungen noch ein gut sichtbares Bild auf die Leinwand bringen. Die Bilddiagonale soll sich dabei auf bis zu 7,62 Meter aufziehen lassen.
Es gibt einen manuellen Zoom mit Faktor 1,3:1 . Von einem Lens-Shift ist nicht die Rede, darf man in dieser Preisklasse aber auch nicht erwarten. Ob es eine Trapezkorrektur gibt, wird aus den technischen Daten leider auch nicht klar. Vergleichbare Geräte bessern die Schrägstellung des Bildes aber zumindest vertikal nach.
Die Anschlussleiste beherbergt eine Composite-, S-Video-, VGA-, HDMI- und USB-Schnittstelle. Außerdem denkt BenQ an einen Audio-Ausgang via Mini Jack, alternativ zum Cinch-Stereo des Composite. Für die schnelle Präsentation gibt es einen 10 Watt Lautsprecher für die Tonausgabe. Über die VGA-Schnittstelle nimmt der Beamer zudem Component-Signale entgegen.
An Funktionen beherrscht der TH681 neben Brilliant Color ein 3D-Color-Management bietet eine Wandfarbenkorrektur und kommt mit 6-Segment-Farbrad, vier Bild-Modi und zwei benutzerdefiniert einstellbaren Bildspeichern.
Die Lautstärke im Normalmodus soll bei 32 Dezibel liegen, also deutlich hörbar. Für