BenQ MW621ST: Kurzdistanz-Projektor für kleine Räume
Die Auflösung beträgt 1280 x 800 Pixel im 16:10 Format. Eingespielte Full-HD-Inhalte skaliert der Beamer also entsprechend herunter. BenQ verspricht eine Helligkeit von 3000 ANSI-Lumen mit einem maximalen Kontrast von 13.000:1.
Die zu projizierende Bilddiagonale reicht von 0,76 bis 7,62 Metern, wobei der Beamer ab einem Abstand von einem Meter ein circa 1,38 Meter großes Bild auf die Leinwand bringt. Der BenQ MW621ST zoomt manuell 1,2fach, hat aber offenbar keinen Lens-Shift integriert, was ihn bei der Positionswahl nicht sonderlich flexibel macht. Eine vertikale Trapezlorrektur ist für +/- 40 Grad machbar.
Die Anschlussleiste besteht aus einem Composite-, HDMI-, S-Video-, VGA- und Audio-Anschluss. Ferner gibt es einen USB-Port sowie einen VGA- und Audio-Ausgang am Gerät. Für die direkte Tonwiedergabe ist ein 10 Watt Lautsprecher integriert.
Im Eco-Modus liegt die Betriebslautstärke laut BenQ bei 28 Dezibel. Im normalen Modus soll er mit 33 Dezibel etwas lauter sein.
Der BenQ MW621ST misst 28,7 x 11,4 x 23,2 Zentimeter und kommt auf ein Gewicht von 2,6 Kilogramm. Er ist für die Front-, Rück-, Decken- und Deckenrück-Projektion geeignet und ab sofort erhältlich. Der Preis liegt bei 719 Euro.
(pmo) Im Test: Drei Heimkino-Beamer von Mitsubishi, Panasonic und SonyNewsübersicht - PräsentationCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: BenQ


