BenQ GP20: portabler HD-Beamer mit 30.000 Leuchtstunden
Der GP20 arbeitet mit einer Auflösung von nativen 1280 x 800 Pixeln. Er kommt also nicht auf native Full-HD und skaliert höher aufgelöste Filme entsprechend. Da er aber als Präsentationsbeamer für unterwegs ausgelegt ist, ist das nicht weiter verwunderlich. Praktisch allerdings, dass BenQ LEDs als Leuchtmittel verwendet. Dadurch entsteht kaum Abwärme und die Lebenszeit der Lampen soll im Eco-Modus bei bis zu 30.000 Stunden liegen. Im normalen Modus bei 20.000 Leuchtstunden, wobei der Beamer nur in diesem die anvisierten 700 ANSI Lumen Helligkeit schaffen dürfte. Das Kontrastverhältnis soll bei 100.000:1 liegen. Den Fokus regelt man manuell.
Die Anschlussleiste besteht aus einem VGA-, HDMI-, Composite- und USB-Anschluss. Die HDMI-Schnittstelle ist MHL-fähig, kommuniziert also mit Smartphones und kann dort gespeicherte Inhalte zeigen. Dazu gibt’s einen für Filmer praktischen Kartenleser (SD, SDHC bis 32 GB) und einen Klinke-Audio-Eingang neben Stereo-Cinch. Für die direkte Tonwiedergabe sind zwei 3-Watt-Lautsprecher mit an Bord.
Direkt unterstützt Formate sind:
Video: AVI(Xvid, MJPEG), MKV (XVID), DVIX (MJPEG, XVID, DAT(MPEG1), MPG (MPEG1), MPEG (MPEG1) Musik: MP3, MP2, MP1, OGG, AAC, WAV Foto: JPG (.jpg/.jpeg), BMP (.bmp)Ob das für USB und Kartenleser gilt, wird aus dem Pressetext nicht ersichtlich.
Der BenQ GP20 misst 22,0 x 17,8 x 6,2 Zentimeter und wiegt 1,5 Kilogramm. Er ist ab sofort für 779 Euro erhältlich. Bei diversen Online-Händlern ist der Projektor schon für unter 600 Euro gelistet.
(pmo) Test: sieben mobile Projektions-LösungenNewsübersicht - PräsentationCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: BenQ


