Acer H5380BD: kontrast- und leuchtstarker 3D-Projektor
Mit einer Bildwiederholrate von 144 Hertz gibt der Projektor 3D-Inhalte wieder, die über einen HDMI 1.4a-Anschluss von Blu-ray-Playern, Spielekonsolen oder einem PC hereinkommen. Hierfür benötigt wird eine recht klobige Acer DLP- Shutterbrille, wie sie auch beim H6510BD benötigt wird, die jedoch nicht im Lieferumfang enthalten ist. 2D-Inhalte konvertiert der H5380BD auf Wunsch ebenfalls in 3D, und das darstellbare 16:9-Seitenverhältnis lässt sich auf Wunsch ebenfalls auf 4:3 umstellen. Trotz nativer Auflösung von 1280 x 720p kann der Projektor durch die True 24p-Funktionalität 1080p-Material komprimieren und mit 24 Vollbildern pro Sekunde wiedergeben.
Um die maximal möglichen 3.000 ANSI-Lumen Helligkeit (2.400 ANSI-Lumen im Eco-Modus) und ein Kontrastverhältnis von 13.000:1 zu erreichen, kommt die von Acer DynamikBlack getaufte Szenenerkennung zum Einsatz. Die Farbdarstellung des 6-Segment-Farbrades steuert der Bildprozessor unter Zuhilfenahme spezieller Lichtsteuerungs-Techniken wie der Unishape-Technologie vom Zulieferer Osram, von dem auch die 190 Watt starke Leuchteinheit kommt. Es ist denkbar, dass durch die Verwendung eines Farbrades einzelne sogenannte Regenbogen-Blitzer (wie beim H6510BD) zu sehen sind.
An Anschlüssen sind neben einem HDMI-Eingang zwei D-Sub-, ein Composite-Cinch-, ein S-Video Mini Din- sowie 3,5 Millimeter Audio-Klinken-Eingänge vorhanden. Ausführen lassen sich die Signale über einen D-Sub Monitorausgang, einen USB-Mini-Port zur Remotesteuerung und einen weitern RS232 D-Sub-Ausgang.
Die Projektionsgröße beträgt zwischen 67 und 762 Zentimeter im Abstand von einem bis rund zehn Meter. Manuell ist ein Zoom mit Faktor 1,1 möglich, digital gezoom werden kann zwei-fach. Eine Trapezkorrektur arbeitet in der Vertikalen im Bereich bis zu 40 Grad manuell oder per Automatik. Der Stromverbrauch beläuft sich laut Acer bei maximal 235 Watt, respektive 0,5 Watt im Stand-By-Betreib. Mit an Bord ist ebenfalls ein zwei Watt starker Lautsprecher.
Der rund 31 x 22 x 93 Zentimeter große und 2,5 Kilo schwere Acer H5380BD ist ab sofort zum Preis von rund 650 Euro erhältlich.
(mad) Im Test: Drei Heimkino-Beamer von Mitsubishi, Panasonic und SonyNewsübersicht - PräsentationCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Acer



