YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV
  • Home
  • NewsĂĽbersicht

Panasonic HM-TA 1: Panasonic goes Pocket-Cam

Nach JVC und Sony engagiert sich mit Panasonic ein weiterer arrivierter Camcorder-Hersteller im Pocket-Cam-Segment. Der Fokus liegt dabei noch mehr als beim ebenfalls neuen SDX 1 auf junge, computeraffine Filmer.  Optisch macht sich der in Full-HD bei 30 Vollbildern pro Sekunde filmende Mini durch sein individuelles Ă„uĂźeres. Das lässt sich mit Klebefolien nach Vorlagen...  

Weiterlesen

Panasonic HDC-SDX 1: Das Federgewicht

Laut Angaben von Panasonic soll der SDX 1 mit 185 Gramm der leichteste Full-HD-AVCHD-Camcorder sein - in jedem Fall ist er damit ein echtes Leichtgewicht.  Neben dem AVCHD-Format zeichnet der Mini auch in weiteren MPEG-4-Varianten auf, die vor allem Computernutzern...  

Weiterlesen

Panasonic HDC-SDT750: 3D-Camcorder fĂĽr Konsumer

Nun springt auch Panasonic bei den Camcordern auf den 3D-Zug auf. Aufgrund eines Datenlecks in den USA sickerte die Modellbezeichung durch: HDC-SDT 750. Der Camcorder soll Videos mit 1080p in AVDHC mit 60 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Aufgrund der Modellbezeichnung kann man von ...  

Weiterlesen

Somikon TAC-220 Dive: Schnorchelcambrille

Passend zur Urlaubssaison bietet Somikon die TAC-220 Drive Schnorchelbrille inklusive einer Kamera an. Bis 15 Meter tief soll die Brille dicht halten und spannende Foto- und Videoaufnahmen aus der Tiefe liefern. Die Kamera in der Taucherbrille arbeitet mit einem CMOS-Sensor und bietet ...  

Weiterlesen

Pixel-Zähler: Von Bildpunkten und Pixeln

Pixel-Fehler mal ganz anders: Die Auflösungswerte fĂĽr Camcorder-Displays oder Sucher sind zur Zeit kaum vergleichbar, weil die Hersteller sie mal in Pixel und mal in Bildpunkten angeben - oder die Bezeichnungen sogar fehlerhaft verwenden oder vermischen. VIDEOAKTIV mit der Aufklärung des allgemeinen Pixel-Tohuwabohus. Zuletzt hatten die Pixelangaben zu Display und Sucher des Sony-NEX-Camcorders VG10 fĂĽr Verwirrung gesorgt: Von Pixelzahlen in der Nähe von einer Million war dabei die Rede - das wäre natĂĽrlich sensationell. Tatsächlich beträgt die Auflösung in Pixel nur ein Drittel davon - denn nur wenn man die ...  

Weiterlesen

Sony NEX-VG10: HD-Wechseloptik-Camcorder

Der bereits gemeldete erste Wechseloptik-Camcorder, der gezielt Hobbyfilmer ansprechen soll hat nun einen Namen: Die NEX-VG10 arbeitet mit dem APS-C CMOS Exmor Sensor, der auch in der filmenden Fotocam NEX-5 zum Einsatz kommt. Gefilmt wird in Full HD Auflösung von 1920 x 1080 Pixel mit 50 Halbbildern (1080i) und im FX-Modus mit einer Bitrate von 24 Mbps im ...

Weiterlesen

Canon Legria HF M32: MiniHD-Cam mit groĂźem Speicher

Die HD-Camcorderriege der Mittelklasse – erkennbar am M im Namen - erhalten Zuwachs. Ein neuer Mini ergänzt Modell HF-M31 mit internem Riesen-Speicher von 64GB. Was den Kleinen aber in die Oberklasse hebt sind seine AnschlĂĽsse fĂĽr Mikrofon und Kopfhörer – samt manueller Pegelmöglichkeit. Das Ganze bei einem Einstandspreis von nur ...  

Weiterlesen

Jay-tech VideoShot DV 57: 3D-Camcorder

Bereits Mitte Juni hat Jay-tech einen 3D-Camcorder angekĂĽndigt, der eindeutig aus der gleichen Fabrik wie Aipteks i2 stammt – nun folgt der RĂĽckzug: Er wird wohl exklusiv fĂĽr Aiptek produziert. Doch Jay-tech setzt hinterher und kĂĽndigt gleich den nächsten 3D-Camcorder an. Der VideoShot DV57 arbeitet ...  

Weiterlesen

Sony NEX 5: Testvideo online

Sony hat mit der kleinen leichten Wechseloptikkamera NEX 5 fĂĽr aufsehen gesorgt. Das Objektiv ist fast größer als das Kameragehäuse. Bei VIDEOAKTIV war die Kamera nun zum Test im Labor. Wie bei allen fĂĽr VIDEOAKTIV getesteten Kameras gibt es passend dazu nun das Testvideo, das wir schon im Vorfeld der neuen Ausgabe (ab 13. Juli am Kiosk) online gestellt haben. Die Bildqualität ...  

Weiterlesen

Sony NEX-3/NEX-5: Firmware-Update fĂĽr 3D

Gerade haben wir das wirklich sehenswerte Testvideo online gestellt, da meldet Sony ein ab sofort verfĂĽgbares Firmware-Update fĂĽr die beiden neuen Systemkameras NEX-5 und NEX-3. Mit einem Firmware-Update werden dreidimensionale Schwenkpanoramen möglich. Zudem ...  

Weiterlesen

iPhone G4 OWLE Bubo: verbessert Camcorderfunktion

Das OWLE Bubo ist eine iPhone Halterung die ein wesentlich besseres Filmen mit dem iPhone ermöglicht. AuĂźerdem besitzt das iphone durch dieses Zubehörteil plötzlich einen größeren Weitwinkel, ein externes Mikrofon und eine Schwebestativfunktion, mit der die Filmerei mit dem Handy deutlich aufgebohrt wird. OWLE steht fĂĽr die amerikanische Firma: OPTICAL WIDGET FOR LIFE ENHANCEMENT und ist, das verrät der komplexe Name, mehr als nur ein Handstativ, mit ...  

Weiterlesen

OctaCam C-260: Auto-Videokamera

Speziell fĂĽrs filmen von Autofahrten konzipiert ist die OctaCam C-260. Sie kommt inklusive Fensterhalterung und läuft wahlweise mit Akkus oder gespeist vom ZigarettenanzĂĽnder. Sie zeichnet mit einer Auflösung von ...  

Weiterlesen

Panasonic AG-AF100/101: Wechseloptikcamcorder mit PL-Mount

Bei den digitalen Fotokameras setzt Panasonic schon länger auf das Micro Four Thirds-Bajonett. Der neue Panasonic Profi soll nun ebenfalls mit diesen Optiken zusammenarbeiten und zudem via Adapter zu PL-Optiken kompatibel sein. Damit zeigt sich Panasonic offen fĂĽr die 35 mm-Filmoptiken - ein cleverer Schachzug. Zumal im Inneren ein ...  

Weiterlesen

Sanyo Xacti VPC-CA100: Unterwasser-Foto-Camcorder

Sanyo bleibt bei seinem zweigleisigen Konzept und bringt mit der Xacti VPC-CA 100 einen Foto-Camcorder mit Full HD 1080i-Aufzeichnung und 14 Megapixel-Fotoauflösung. Mit der Kamera lassen sich während der Videoaufzeichnung Fotos schieĂźen, ohne dass die Aufnahme unterbrochen werden muss. Das Besondere: Die Kamera ist wasserdicht bis ...  

Weiterlesen

Creativ Vado HD: 3. Generation

Creative legt die Vado HD neu auf und ermöglicht mit der 3. Generation wieder die HD Aufnahme in 720p. Der SpaĂźcamcorder zeichnet mit H.264-Codec auf und bietet Platz fĂĽr 120 Minuten Video auf dem internen Speicher. Auch die Akkukapazität soll fĂĽr 2 Stunden Laufzeit ausreichen. Creative preist die (Fix-) Optik als Weitwinkel an. Ein Zoom gibt es lediglich digital. Erstaunlich fĂĽr diese Camcorderklasse: Es gibt ...  

Weiterlesen

Jaytech: Neuer 3D-Camcorder, 3D-Digi-Cams und 3D-TV

Neben Aiptek bringt auch Jaytech einen neuen 3D-Camcorder auf den Markt, welcher dem i2 von Aiptek, erstmals auf der Cebit vorgestellt, zum verwechseln ähnlich sieht. Bei Jaytech heiĂźt das Gerät 3D VideoShot DV830, die Digi-Cam wird unter dem Namen 3D SpeedShot DC820 beworben. Der 3D VideoShot DV830 ist laut Datenblatt mit zwei CMOS Sensoren mit bis zu 16 Megapixel und zwei Fixed Focus Linsen ausgerĂĽstet. Der 3D-Camcorder arbeitet mit einem 8fachen Digital-Zoom, heiĂźt er zoomt die Bilder nur auf. Aufgezeichnet wird in 3D mit einer Auflösung...  

Weiterlesen

Aiptek 3D HD 720P: 3D-Foto-Camcorder

Zur CeBIT hat Aiptek den 3D-Camcorder i2 gezeigt, der in 720P Qualität dank zweier Optiken 3D-Video aufzeichnet. Nun ist der Camcorder allerdings ohne die Produktbezeichnung im Aiptek-Shop aufgetaucht – auch wenn er wohl immer noch nicht lieferbar ist. Sicher sind aber weitere Eckdaten: Die Photoqualität (ebenfalls in 3D) liegt bei fĂĽnf Megapixel. Im Inneren arbeiten entsprechend zwei 5 Megapixel CMOS-Sensoren. Das 2,4 Zoll groĂźe Display soll auch ohne Brille ein 3D-Bild zeigen. Es gibt lediglich eine Fixfokusoptik und ein ...  

Weiterlesen

JVC und Subgear: Unterwassergehäuse plus Camcorder im Bundle

  JVC verkauft erfolgreich Unterwassergehäuse,  um das Geschäft aber auf eine breitere Basis zu stellen, hat man sich nun mit Subgear by Seeman einen starken Partner gesucht. Das Angebot ist attraktiv: Zwei JVC Camcorder werden zukünftig mit Unterwassergehäuse, einer Tasche plus stärkerem Akku (Laufzeit von ca. 2 Std. und 5 Min. im Dauerbetrieb) auf dem Markt angeboten. Die Professional- Variante kostet rund 1850 Euro. Das Advanced-Bundle bestehend aus Camcorder, Unterwassergehäuse, Tasche und Akku wird für rund 1550 Euro angeboten.

Weiterlesen