Roland VC-1-SC: Video-Konverter für SDI und HDMI
Die Technik des Konverters steckt in einem robustem 2 mm Aluminium-Gehäuse. Die Anschlüsse sind direkt mit dem Gehäuse verschraubt. Das Gerät unterstützt 3G-, HD- wie SD-SDI-Signale am SDI-Ein- wie Ausgang und bietet HDMI In und Out. Daneben lässt sich ein RGB-Signal über Component anlegen sowie Composite-Video einspielen.
Laut Roland soll der VC-1-SC die Video-Eigenschaften des ürsprünglichen Signals akkurat beibehalten. Um Verluste bei SDI-Signalen über lange Distanzen kompensieren zu können, bietet das Gerät einen On-Board-Re-Clocker. Mittels Audio Embedding und De-Embedding lassen sich Audiosignale von einer externen Quelle in das Videoausgangssignal integrieren oder abfassen.
Laut Roland arbeitet der VC-1-SC im Gegensatz zu den anderen Modellen der VC-1-Serie aufgrund seiner Skalierung und der Frame Rate Konversion-Funktionalität nicht vollständig verlustfrei.
Auf der InfoComm in Orlando will Roland den VC-1-SC erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. Einen voraussichtlichen Preis oder Erscheinungsdatum nennt Roland noch nicht.
(pmo) Videomischer-Test: Roland V-4 EX im LivebetriebNewsübersicht - EditingSchnittsoftware-Vergleich
Link zum Hersteller: Roland
Der VC-1-SC eignet sich für Live-Produktionen und konvertiert SDI- wie HDMI-Signale.