Magix Xara Designer Pro X9: Foto-, Grafik- und Web-Design
Das Programm eignet sich laut Magix für berufliche wie semiprofessionelle Zwecke und ist auch für Heimanwender gedacht. Photoshop-Dateien lassen sich im- und exportieren.
Bei der Fotobearbeitung erlauben das neue Magic Erase 3.0 und der Reparaturpinsel eine bessere Foto-Retusche. Diverse Elemente lassen sich damit laut Magix vollautomatisch aus dem entsprechenden Bild entfernen. Das Werkzeug führt eine automatische Bildanalyse durch und ergänzt die markierten Bereiche selbstständig mit passenden umgebendem Pixelmaterial.
Magix erweitert zudem die Fotoeffekte: Es gibt „Bleistiftzeichnung, Color Splash, HDR oder Little Planet“, die Smartphone-Nutzer bereits aus der Android-App Camera MX kennen. Der Hintergrund eines Fotos soll sich nun ebenfalls mit wenigen Klicks entfernen lassen. Damit gelingt dann das Freistellen von Personen oder es lässt sich die Umgebung austauschen.
In puncto Webdesign sind die E-Commerce-Funktionen erweitert. Außerdem soll die Suchmaschinen-Optimierung verbessert worden sein. Die eigene Website wird dadurch jetzt offenbar schneller von Google und Co. erfasst. Das Hosting Paket M mit zwei Gigabyte Webspeicher, einer Domain, fünf E-Mail-Postfächern gibt’s dazu. Außerdem ist das Magix Online Album Premium für 12 Monate gratis.
Der Magix Xara Designer Pro X9 kostet 299 Euro und ist online bereits erhältlich. Ab dem 15. September steht auch eine Box-Version im Händlerregal.
(pmo) Interview: Was wirklich neu ist bei Video deluxe 2014Newsübersicht - EditingCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Magix


