Zum Hauptinhalt springen

Gigabyte PCIe M.2 SSD: günstiges NVMe SSD Upgrade für die Masse

| Joachim Sauer | Editing

Gigabyte setzt auf die Masse und will mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis für die neue PCIe M.2 SSD viele vom Upgrade des Rechners überzeugen. Tatsächlich ist eine SSD als Ersatz für die rotierende Festplatte ein echt lohnender Turbo.


Solid State Drives verbinden die meisten mit hohen Kosten – doch tatsächlich sind im jetzt dann demnächst vergangenen Jahr 2018 die Preise für SSDs deutlich gesunken. Als Ersatz für die SATA-Festplatten positioniert Gigabyte die NVMe SSD als 512GB-Version. Auf der NVMe-Architektur basierend, nutzen die Gigabyte PCIe M.2 SSDs das M.2 Interface. Der Hersteller wirbt mit TRIM und S.M.A.R.T. Technologie und verspricht dadurch eine hohe Zuverlässigkeit. HMB (Host Memory Buffer) und geprüfter TLC Flash sollen die Leistung steigern, so dass die SSDs deutlich höhere Transferraten als traditionelle SATA Festplatten bieten.

Mit sinkenden SSD Preisen in den vergangenen Jahren haben viele Nutzer den Wechsel von SATA zu M.2 Geräten vollzogen. Doch M.2 SSDs werden häufig durch die Verwendung von SATA Ports mit maximal 6Gb/s ausgebremst. Deshalb setzt Gigabyte auf NVMe Speicher mit PCIe Gen3 x2 Verbindungen. Die umgehen die vergleichsweise langsame SATA-Verbindung, sind aber günstiger als NVMe basierten PCIe Gen3 x4 Speicher.

Tatsächlich hat sich auch bei uns in der Redaktion die SSD durchgesetzt. Bei den hochwertigen Rechnern zählen die SSDs schon zum Standard, doch tatsächlich sind sie eine der lohnendsten Tuningmaßnahmen auch für betagte Rechner – selbst dann, wenn man nur auf den SATA-Port setzt. Die Ladezeiten für das Betriebssystem sinken dramatisch und durch den schnelleren Zugriff macht sich das auch während des Arbeitens deutlich bemerkbar. Wer mehr zu Schnittrechnern erfahren will, klickt hier (Lenovo+Dell) oder hier (Magix Max Aktiv Edition - Rechner nicht von der Stange).

Die Gigabyte PCIe M.2 SSD Serie beinhaltet eine dreijährige Garantie und ist in drei Speichergrößen von 128GB, 256GB und 512GB verfügbar. Die kleinste SSD ist um unter 50 Euro zu haben und die 256 GB-Version liegt bei circa 65 Euro. Die größte Variante ist offensichtlich noch nicht zu haben – wir schätzen auf einem Preis klar unter 100 Euro.

Magic Max Aktiv Edition: Schnittrechner im Test

Newsübersicht - Editing

Kamera-TestergebinisseKamera-Testergebnisse

Link zum Hersteller: Gigabyte - PCIe M.2 SSD

Gigabyte M2 SSD

Als Aufngsoption bewirbt Gigabyte seine M.2 SSDs, die ältere Rechner tatsächlich zu günstigen Preisen wieder flott machen. 

Gigabyte M2 SSD 2

Die M2.SSDs von Gigabyte gibt es in drei Speichergrößen von 128 bis  Gigabyte.

thumb Magic Max Aktiv Edition test titel

Wie ein guter Schnittrechner konfiguriert ist und was er können soll, das lesen Sie hier.