Zum Hauptinhalt springen

Gigabyte AORUS RTX 2070 Gaming Box: externe RTX 2070 für Laptops

| Editing

Wer hauptsächlich mit mobilen Rechnern arbeitet, könnte über kurz oder lang auf eine externe Grafiklösung für den Videoschnitt und/oder Animationsarbeiten angewiesen sein. Von Gigabyte gibt’s dafür jetzt die „AORUS RTX 2070 Gaming Box“.


Wie unschwer am Name zu erkennen, ist die neue AORUS-Box in erster Linie für Gamer gedacht, kann ihre Leistung aber natürlich auch bei Video- und Bildbearbeitunsprogrammen bereitstellen. Die AORUS RTX 2070 Gaming Box ist mit einer GeForce RTX 2070 Grafikkarte ausgestattet und lässt sich via Thunderbolt 3 an ein aktuelles Laptop oder Ultrabook anschließen. Sie ist mit einem vorinstallierten 450-Watt-Netzteil bestückt und kühlt die Grafikeinheit über einen separaten 130 Millimeter Lüfter, der für nur „minimale Geräuschentwicklung“ sorgen soll. Das direkte Aufladen des Akkus eines Laptops mit 100 Watt ist ebenfalls über die externe Grafiklösung machbar.

Wie bei vielen neuen Grafikkarten derzeit üblich, kann man auch bei der AORUS RTX 2070 Gaming Box die integrierte RGB-Beleuchtung individuell anpassen. Damit genügend Displays Anschluss finden, offeriert die Grafikbox neben drei DisplayPort-Anschlüssen noch eine HDMI-2.0- und USB-C-Buchse. Für den Anschluss weiterer, externer Peripherie sind zudem noch drei USB-3.0-Schnittstellen mit an Bord. Ein Quick Charge 3.0 Port für Mobilgeräte ist ebenfalls noch mit dabei.

Die Gigabyte AORUS RTX 2070 Gaming Box misst 21,2 x 9,6 x 16,2 Zentimeter und wiegt 2312 Gramm. Zu welchem Preis sie zu haben sein wird, erwähnt der Hersteller nicht. Die technischen Daten hier.

Lenovo ThinkPad P52s: mobile Workstation im Test mit vier Schnittprogrammen

Newsübersicht - Editing

Kamera-TestergebinisseKamera-Testergebnisse

Link zum Hersteller: Gigabyte - AORUS RTX 2070 Gaming Box

aorus rtx 2070 gaming box web

Die AORUS RTX 2070 Gaming Box wird per Thunderbolt 3 an den Laptop angeschlossen und beinhaltet eine Geforce RTX 2070.

Lenovo Thinkpad P52s titel

Lenovo ThinkPad P52s: mobile Workstation im Test mit vier Schnittprogrammen