Dell OptiPlex 7070 Ultra , -7071: Rechner im Monitorstandfuß und starker Tower
Dell sind immer wieder für neue Konzepte gut und bringen mit dem OptiPlex 7070 Ultra nun einen All-in-One-PC, bei dem die Recheneinheit im Monitorstandfuß untergebracht ist. Daneben gibt
Das neue, smarte Desktop-Design funktioniert, indem der PC einfach rückseitig in den Standfuß des Monitors gesteckt wird (siehe Bild rechts). Das soll dann nicht nur eine schicke Design-Lösung sein, sondern natürlich auch für mehr Platz auf dem Schreibtisch sorgen. Interessant ist dabei vor allem der modulare Gedanke: PC und Bildschirm lassen sich unabhängig voneinander aktualisieren und so etwa die Recheneinheit einfach erneuern. Während sich die Hardware bei herkömmlichen All-in-One-PCs in der Regel eher umständlich aufrüsten lässt, ist das bei diesem Konzept vergleichsweise einfach für ein System-Upgrade zu sorgen. Und da ein Rechner deutlich öfter neu angeschafft wird als ein Monitor, will Dell mit der neuen Gerätekategorie ein bisher wohl noch offenes Marktkonzept erschließen.
Aber nicht nur der Rechner lässt sich austauschen auch der Monitor kann jederzeit modular umgerüstet werden und der Standfuß wird je nach Wahl höhenverstellbar oder fixiert sein. Vornehmlich für den Büreinsatz interessant, ist die Hardwareausstattung ordentlich aber nicht überragend. Zwar kann man aus bis zu 64 Gigabyte DDR4-RAM und aus bis zu zwei Terabyte für das Haupt- und Sekundär-Laufwerk wählen. Allerdings ist die maximale CPU-Konfiguration auf eine Intel Core i7-8665U mit 1,9 Gigahertz (Boost 4,8 GHz) und eine Intel UHD Graphics 620 begrenzt. Von einer dedizierten Grafikeinheit liest man im Datenblatt leider nichts. Das dürfte mit großer Sicherheit dem geringen Platzfaktor geschuldet sein. Dass man mit den 19 bis 27 Zoll großen Geräten also 4K-Videos bearbeiten kann, wird vermutlich nicht der Fall sein. Dafür hat die Hardwareausstattung zu wenig Kraft.
Anders dürfte das beim ebenfalls neu angekündigten Desktop-Rechner OptiPlex 7071 sein , der sich für VR-Content eignet und unter anderem mit einem 8-Kern Intel i9-9900K Prozessor (3,6 GHz) der neunten Generation arbeiten wird. Als Arbeitsspeicher konfiguriert man hier bis zu 128 Gigabyte und der Massenspeicher lässt 4 Terabyte HDDs und bis 2 Terabyte große SSDs zu. Die Grafikkarte ist je nach Wahl eine AMD Radeon RX 550, Nvidia Geforce GTX 1660 oder eine Geforce RTX 2080. Die kompletten technischen Details entnimmt man dem separten Datenblatt.
Der Dell OptiPlex 7070 Ultra und der Dell OptiPlex 7071 Tower lassen sich ab dem 24. September bestellen. Erst dann will Dell auch die Preise bekannt machen.
HitFilm: Titelgestaltung und die Wirkung von Sounddesign
Link zum Hersteller: Dell - OptiPlex 7070 Ultra, OptiPlex 7071 Tower
Der Dell OptiPlex 7070 Ultra soll mit seinem neuen Konzept auf sich aufmersam machen: Die Recheneinheit ist direkt im Standfuß integriert und lässt sich modular ausstauschen, wenn man den PC aktualisieren will.
Der Dell OptiPlex 7071 Tower lässt sich mit einer Intel i9-9900K 8-Kern-CPU und einer AMD RX550 oder einer Nvidia RTX 2080 ausstatten.