Blackmagic RAW Speed: Testsoftware für Mac-Schnittrechner
Eine kostenfreie Software für den Leistungstest von Schnittrechnern liefert Blackmagic, wobei das Programm das Decoding von Blackmagics RAW-Format misst.
Dabei werden sowohl der Hauptprozessor (CPU) als auch die Grafikkarte (GPU) gemessen. Die Software erkennt dabei mehrere CPUs und GPUs automatisch, was zu einer realistischen Einschätzung der Leistung führen soll. Man kann die Messung mit Blackmagic RAW Dateien mit konstanter Bitrate von 3:1, 5:1, 8:1 oder 12:1 durchführen lassen. Auch die Auflösung und die entsprechende Bildwiederholrate selbst wählen, um austesten zu können, ob die vorhandene Hardware das gewünschte Format auch wirklich unterstützt.
Das Ergebnis zeigt dann an, wieviel Bilder pro Sekunde das System vom gewünschten RAW-Format und in welcher Auflösung wiedergeben kann. Die Blackmagic RAW Speed Test Software ist bedauerlicher Weise nur für Mac-Computer verfügbar, aber kostenfrei von der Blackmagic Design Webseite zu laden.
Der Denkansatz ist klasse, doch auch wenn Blackmagic damit einen Standard setzen will, ist damit letztlich nur das Decoding von Blackmagics RAW-Format gemessen. Genauso wichtig wäre H.264 und H.265 sowie ein Programm, das dann auch auf Windows läuft. Aber man darf ja hoffen, dass Blackmagic dies vielleicht auch noch mal liefert.
Magix-Interview: Magix Vegas Pro und die Hardware-Unterstützung
Link zum Hersteller: Blackmagic Design - RAW-Speedtest
Mit dem Speed Test kann man ermitteln, ob der Rechner das gewünschte Format auch wirklich angemessen dedodieren kann.
Mehr Auflösung fordert mehr Leistung: Die neue Pocket Cinema Camera liefert 6K-Auflösung.
Die neue Beta-Version von Blackmagic DaVinci Resolve liefert den Multicam-Schnitt.