Apple iMac: mit Intel Core i5 und i7 der 4. Generation
Das Einstiegsmodell des iMac hat einen Bildschirm mit 21,5 Zoll Diagonale und arbeitet mit einem 2,7 GHz Quad-Core Intel Core i5 Prozessor. Darüber positioniert Apple zwei 27-Zoll-Modelle mit Quad-Core Intel Core i5 Prozessoren mit bis zu 3,4 GHz und Grafik der NVIDIA GeForce 700 Serie. Dank dem größeren Video-Speicher verspricht Apple 40 Prozent höhere Leistung als die vorherige Generation. In der Spitzenausstattung gibt es einen Quad-Core Intel Core i7 Prozessoren mit bis zu 3,5 GHz und Grafik der NVIDIA GeForce GTX 780M Serie.
Der iMac kommt standardmäßig mit 8 GB Speicher und einer 1TB-Festplatte. Beim Display setzt man weiterhin auf die LED-Hintergrundbeleuchtung.
Die Fusion Drive-Option kombiniert die Speicherkapazität einer Festplatte mit der Leistung von Flash um kürzere Boot-Zeiten und schnelleren Zugriff auf Apps und Dateien zu liefern. Kunden können den iMac mit einem 1TB- oder 3TB-Fusion Drive-Laufwerk konfigurieren und All-Flash-Speicher-Optionen sind jetzt in Konfigurationen bis zu 1TB erhältlich. Der iMac bietet weiterhin zwei Thunderbolt- und vier USB 3.0-Anschlüsse. iMac wird mit OS X Mountain Lion ausgeliefert.
Der 21,5-Zoll iMac mit 2,7 GHz Quad-Core Intel Core i5 mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,2 GHz und Intel Iris Pro ist für 1.299 Euro erhältlich. Mit 2,9 GHz Quad-Core Intel Core i5 mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,6 GHz und NVIDIA GeForce GT 750M kostet er 1.499 Euro.
Der 27-Zoll iMac mit 3,2 GHz Quad-Core Intel Core i5 mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,6 GHz und NVIDIA GeForce GTX 755M ist für 1.799 Euro erhältlich und mit 3,4 GHz Quad-Core Intel Core i5 mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,8 GHz und NVIDIA GeForce GTX 755M für 1.999 Euro.
(jos) Im Test: Dell WorkstationNewsübersicht - CamcorderSchnittsoftware-Vergleich
Link zum Hersteller: Apple


