AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700: beeindruckende Prozessor-Leistung
Mit der Ryzen-Technologie will AMD erstmals seit vielen Jahren wieder auf Augenhöhe mit Intel konkurrieren. Dafür hat man sich vier Jahre Entwicklungszeit „gegönnt“, um nun die neuen Achtkerner auf Basis des neuen AM4-Sockels vorzustellen. Alle verfügen über einen 16 Mbyte großen L2-Cache sowie zwei DDR4-Speichereinheiten. AMD hat das Innenleben der neuen CPU dabei komplett überarbeitet und setzt erstmals wieder auf vollwertige, unabhängige CPU-Kerne. Dabei kommt erstmals ein „simualtanes Multithreading“, kurz SMT zum Einsatz, womit sich die Kerne noch besser auslasten lassen sollen. Da Multithreading gerade beim Videoschnitt interessant ist, darf man gespannt sein, wie sich die Modelle in diesem Bereich schlagen. Natürlich muss man erst noch auf eine optimale Anpassung seitens der Programme sowie des Betriebssystems warten – und auch aus den Mainboards mit dem neuen Sockel lässt sich mit der Zeit noch mehr Leistung heraus kitzeln.
Trotzdem können sich erste Leistungsdaten sehen lassen: Heise, respektive c