Leica: macht jetzt Fernseher und zeigt ersten Laser-TV Cine 1 auf der IFA
Leica will sich der offiziellen Meldung nach mit eigenen Produkten verstärkt im Segment der Laser-TV Geräte positionieren. Hierzu hat das deutsche Unternehmen eine Kooperation mit Hisense vereinbart, einem der weltweit größten Hersteller von Fernsehern und damit auch Laser-TV-Geräten. Natürlich sollen beide Kooperationspartner von der Partnerschaft profitieren, weshalb Leica die eigene Beteiligung auch für Hisense als „wichtige Basis zur Weiterentwicklung von Laser-TVs für die Heimkino-Anwendung“ sieht. Die optischen Technologien von Leica sollen dann mit der besonderen Leica Bildverarbeitung und in Kombination mit „mit den umfangreichen Farben des Laserlichts“ für „eine klarere und feinere Bildwiedergabe der Laser-TVs“ sorgen.

Dr. Lan Lin, Präsident von Hisense (links) mit Matthias Harsch, dem CEO der Leica Camera AG (rechts), vereinbaren die Kooperation zur Entwicklung von zukünftigen Technologien im Bereich der Laser-TV.
Ziel der langfristig angelegten Partnerschaft ist es, „die Technologien von Hisense im Segment der Laser-TV Geräte mit der langjährigen Expertise von Leica bei der Entwicklung und Fertigung von hochwertigen Projektionsobjektiven zu einer zukunftsfähigen Technologieplattform für Kurzdistanz-Laser-TV Geräte zusammen zu führen“. Für Leica ist der Markt für Projektion übrigens kein unbekannter. Bereits vor über 50 Jahren war die Leica „Pradovit Linie“ Bestandteil des Produktportfolios, erst als analoger Projektor, später auch in einer digitalen Version.
VIDEOAKTIV 5/2022 lässt sich ab sofort als eMagazin kaufen und in