Zum Hauptinhalt springen

Atomos Shinobi 7 RX: 7-Zoll-Monitor mit Wi-Fi und Kamerasteuerung

| Joachim Sauer | Präsentation

Atomos kündigt einen 7-Zoll-HDR-Monitor mit 2200 Nits an und verspricht, dass sich der Shinobi 7 RX als Regiemonitor, Fokusmonitor und Programm- oder Vorschaudisplay eignet und das Signal wahlweise per Funksignal empfangen kann.


Atomos ist eigentlich für seine Monitor-Recorder doch mit dem Shinobi II hat man im Sommer 2024 bereits eine Neuauflage seines reinen Kameramonitors gebracht. Nun folgt der Shinobi 7 RX, der die Kamerasteuerung und die Touch-to-Focus-Funktion des Shinobi II sowie drahtlose Videoüberwachung umfasst, weshalb er die Bezeichung RX angehängt bekommt. Damit fügt er sich in die Reihe der Neuerungen ein, denn mit dem Ninja TX gibt es einen Monitor-Recorder der parallel ein Signal versenden kann. Alternativ geht das aber auch direkt von der Kamera mit einem Atomos TX. So soll man nun mit einem oder mehreren Shinobi 7 RX-Geräten drahtlos am Set die Signalüberwachung hinbeommen. Mit bis zu vier drahtlosen Video-Zielen pro Atomos TX-Überwachungssender können dem Regisseur, Licht und Kunde jeweils eigene dedizierte Ansichten geliefert werden. Die nun hinzugekommene Wi-Fi-Konnektivität funktioniert wahlweise mit dem TX-RX-Wireless-Videosystems von Atomos oder einem RTSP-H.264-Stream. Atomos TX-RX bietet eine HD-SDI- und 4K-HDMI-Videoübertragung mit geringer Latenz (weniger als 60 ms) für die drahtlose Überwachung am Set über Entfernungen von bis zu 300 m (1000 ft).

ATOMOS SHINOBI 7RX 0

Der Shinobi 7 RX empfängt die Videodaten wahlweise via RTMP oder über das von Atomos eingefürhte TX-RX-Wireless. 

Der Shinobi 7 RX steuert Kameras von Canon, Fujifilm, Nikon, Panasonic und Sony über USB-C sowie Z CAM E2-Modelle über ein separates serielles Kabel. Die Kamerasteuerungsschnittstelle wurde laut Atomos mit Fokus auf gängige Einstellungen entwickelt, die für jede Aufnahme angepasst werden müssen: Blende, Verschlusszeit und ISO als wesentliche Kameraeinstellungen sollen sich durch den Shinobi 7 RX über Schieberegler einstellen lassen. Der Shinobi 7 RX stellt wie schon von den anderen Monitoren bekannt Überwachungswerkzeuge wie EL Zone/ARRI-Falschfarben, Histogramm, Wellenform, Zebra, Fokus-Peaking und Zoom zur Verfügung. Der Preis soll in Europa bei 699 Euro liegen (zuzüglich Mehrwertsteuer) und ab Oktober verfügbar sein.

ATOMOS SHINOBI 7RX 1

Der Shinobi 7 RX bietet neben der Funkverbindung auch SDI und HDMI-Schnittstellen und lässt sich mit zwei NP-F-Akkus unterbrechungsfrei über lange Zeit betreiben. 

Zur IBC hat Atomos zudem zwei Aktionen aufgelegt: Kunden, die einen Jahresvertrag mit 2 TB (oder mehr) für ATOMOSphere-Tarif abschließen, erhalten ein Ninja Phone (im Wert von 199 Euro) kostenlos. Dieses Angebot gilt auch für alle Ninja Phones, die bis zum 31. Oktober bei einem autorisierten Atomos-Händler gekauft werden. Diese kunden erhalten den einjährigen ATOMOSphere 2 TB-Tarif nach Eingang des Kaufbelegs bei Atomos aktiviert. Zudem gibt den ATOMOSphere-Tarif zum halben Preis für Kunden, die ein Ninja TX gekauft haben, sodass der 2-TB-Tarif für 99 US-Dollar erhältlich ist. Alle Jahresverträge sind außerdem mit 50 % Rabatt für alle Ninja TX-Frühkäufer erhältlich, die vor dem 31. Oktober gekauft haben.

IBC 2025 Titel

Übersicht über alle News der heute begonnenen IBC in Amsterdam findet man hier. 

 

Lesertest: Nikon Z50II – Umstieg vom Smartphone auf die Kamera

 

Newsübersicht: Kamera

Link zum Hersteller: Atomos - Shinobi 7 RX