Zum Hauptinhalt springen

Atomos Studio PRO-2710: Referenzmonitor in Entwicklung

| Joachim Sauer | Präsentation

Atomos hat auf der IBC eine Technologievorschau auf einen neuen Referenzmonitor gezeigt und will mit diesem professionelle Bildgenauigkeit ins Schnittstudio, bei Coloristen aber auch ans Set bringen.


Durch die Kombination eines OLED-Panels, der integrierten Bildverarbeitung und einer Kalibrierung soll der Studio Pro-2710 eine Überwachung in Referenzqualität in einen tragbaren Formfaktor hinbekommen. Das Herzstück des Studio Pro-2710 ist ein OLED-Panel mit einer vertikal ausgerichteten Subpixel-Struktur. Damit sollen Farbsäume, chromatisches Aliasing und feine Detailverzerrungen eliminiert sein. Das Farbmanagement soll dank 33 3D-LUTs und tetraedrische Interpolation verbessert sein. Benutzer sollen die Farbtransformationen in Echtzeit über eine zum Patent angemeldete 3D-LUT-Vorschauschnittstelle anzeigen und analysieren können. 

Atomos Studio PRO 2710

In erster Linie am Arbeitsplatz von Cuttern und Coloristen soll der Atomos Studio Pro-2710 bei der Arbeit helfen. 

Ebenfalls integriert ist ein zum Patent angemeldetes, sensorkalibriertes Surround-Beleuchtungssystem, das sicherstellen soll, dass das Umgebungslicht im Raum Teil berücksichtigt wird. Auf dem Monitor werden zudem werkseitig kalibrierte Presets vorinstalliert sein, doch mit der neuen Kalibriersonde Atomos Studio K-100 soll man auch vor Ort neu kalibrieren können. Preise und Erscheinungstermin teilt der Hersteller noch nicht mit.

Atomos Studio K 100

Mit einem eigenen Sensor will Atomos sicherstellen, dass das Umgebungslicht ausgewertet und die Monitorkalibrierung daran angepasst wird. 

 

IBC 2025: alle News zur Messe aus Amsterdam

 

Newsübersicht: Kamera

Link zum Hersteller: Atomos - Studio Pro-2710