Philips 27B1U7903: 27 Zöller mit UHD, DCI-P3, 10 Bit und bis zu 1400 nits
Der 27B1U7903 zeigt native 3840 x 2160 Pixel und erreicht eine typische Helligkeit von 1000 cd/m² im Standard-Modus. Im HDR-Betrieb soll er kurzzeitig eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1400 nits erreichen können, wobei Phillips von 2304 lokal dimmbaren Zonen auf Basis einer Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung spricht. Das Kontrastverhältnis gibt der Hersteller mit 1300:1 an und spricht von 10 Bit Farbtiefe (eventuell 8 Bit + FRC). Um Energie zu sparen, nutzt der Philips-Monitor einen Anwesenheitssensor, der das Bild abdunkelt, sofern niemand vor dem Display sitzt. Aufgrund des IPS-Panels soll auch die Blickwinkelstabilität entsprechend gut sein.

Der Philips 27B1U7903 erreicht eine Spitzenhelligkeit von 1400 nits und arbeitet dafür mit einer Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung plus local Dimming.
Der Philips 27B1U7903 arbeitet mit Quantum-Dot-Technik wodurch er 97 Prozent des DCI-P3-Farbraums sowie 99 Prozent Adobe RGB und 154 Prozent sRGB verspricht. Die Farbgenauigkeit soll bei sehr präzisen Delta E weniger 1 liegen, was für eine Kalibirierung ab Werk spricht. Bei der Bildwiederholrate kommt der Philips auf 60 Hertz und arbeitet zudem mit einer Panelschaltzeit von vier Millisekunden. Die Anschlussleiste deckt zweimal HDMI 2.0, einmal DisplayPort 1.4 sowie einmal Thunderbolt 4 (Upstream 90W PD) ab. Dazu gibt es einen zweiten Thunderbolt-4-Port für den Downstream sowie einen USB-Hub mit vier USB-Typ-A-Buchsen. Ferner bietet der 27B1U7903 einen Audio-Ausgang sowie eine RJ45 (LAN)-Buchse. Die direkte Tonwiedergabe übernehmen zwei 3-Watt-Lautsprecher. Der Monitor lässt sich in der Höhe verstellen, sowie neigen, drehen und für den Pivot-Modus um 90 Grad schwenken.

Der Philips 27B1U7903 bietet unter anderem Anschlüsse für Thunderbolt 4 sowie HDMI 2.0 und DisplayPort 1.4.
Wann und zu welchem Preis der Philips 27B1U7903 zu haben sein wird, ist bislang noch nicht klar.
VIDEOAKTIV 2/2022 lässt sich ab sofort als eMagazin kaufen und in