LG 38WP85C: 38 Zöller mit IPS-Panel, DCI-P3 und USB-C
Laut der Produktseite zeigt er damit native 3840 x 1600 Bildpunkte im 21:9-Format und kommt auf eine typische Helligkeit von 300 nits. Daneben kann er wohl 10-Bit-Farben darstellen und unterstützt den DCI-P3-Farbraum zu 95 Prozent. Er soll trotz der eigentlich zu geringen Helligkeit auch zu HDR10-Inhalten kompatibel sein und erreicht ein Kontrastverhältnis von 1000:1. Die Blickwinkelstabilität gibt der Hersteller mit 178 Grad für die Vertikale wie Horizontale an und nennt zudem eine Reaktionszeit von 5 Millisekunden (GtG).Die Anschlussleiste deckt zwei HDMI-Eingänge, einmal DisplayPort 1.4 sowie USB-C mit 90 Watt Power-Delivery ab. Dazu gibt es einen USB 3.0-Hub sowie einen Kopfhörereausgang. Die direkte Tonwiedergabe wird über zwei 10-Watt-Lautsprecher garantiert, die durch ihren kräftigen Bass gefallen sollen.

Der LG 38WP85C ist ein neuer 38 Zoll Monitor mit einer nativen Auflösung von 3840 x 1600 Bildpunkten, der vor allem durch seine breite Bildfläche Vorteile beim Arbeiten bringen soll.
Der LG 38WP85C bietet einen Flicker-Safe-Modus für ein verringertes Flimmern der Hintergrundbeleuchtung sowie eine Blaulichtfilterung, was insgesamt bei längerem Arbeiten die Augen schont. Ferner beherrscht der LG einen Bild-neben-Bild-Modus sowie eine Schwarzstabilisator-Einstellung. Die ergonomischen Fähigkeiten beschränken sich auf die Höhenverstellung um 11 Zentimeter und das Neigen um -5 bis 20 Grad. Drehbar ist das Display nicht.

Der LG 38WP85C offeriert Anschlüsse für HDMI, DisplayPort 1.4 sowie USB-C. Dazu kommt noch ein USB 3.0 Hub.
Der LG 38WP85C wiegt 8,3 Kilogramm mit Standfuß und kommt auf Abmessungen von 89,54 x 58,74 x 26,0 Zentimeter. Ob der Monitor auch auf dem deutschen Markt erscheint, und wenn ja, dann wann, ist nicht klar. Ausländische Online-Shops listen ihn aber bereits für um die 1100 Euro.
digitales PDF kaufen und natürlich in der Print-Variante versandkostenfrei bestellen. Am Kiosk findet man das Heft ebenfalls ab sofort.