Zoom 5.0: wichtige Updates für Sicherheit und Datenschutz
Ende Dezember 2019 betrug die Zahl der täglichen kostenlosen und zahlenden Teilnehmer an Zoom-Meetings etwa zehn Millionen. Im März dieses Jahres war die Zahl der Teilnehmer pro Tag auf 200 Millionen und im April auf satte 300 Millionen pro Tag. Die Diskussion um die mangelnde Sicherheit hat Zoom also nicht geschadet – wahrscheinlich auch, weil man sich dieser Diskussion schnell offen gestellt und Gegenmaßnahmen angekündigt hat. In einer 90-Tage-Fokusinitiative hat Zoom alle Entwickler auf die Verbesserung der Sicherheit und des Datenschutzes seiner Plattform gesetzt.

Der Streamingdienst Zoom gehört zu den wenigen Firmen, die von der Corona-Pandemie profitieren, denn plötzlich sind alle auf Fernkommunikation angewiesen.
Mit der neuen Version 5.0 bietet die Software nun die AES-256-Bit-GCM-Verschlüsselung und somit einen besseren Schutz der Sitzungsdaten. Zudem gibt es nun ein neues „Sicherheit“-Icon in der Hauptschaltfläche, das direkten Zugriff auf alle Sicherheitsfunktionen erlaubt. Hierüber kann man beispielsweise das Meeting sperren und hat Kontrolle über die Bildschirmfreigabe.

Mit dem Update geht Zoom auf die Kritik bezüglich der Sicherheit ein und bietet mir einer Schaltfäche mehr Kontrolle für die Moderatoren.
Zudem können Account-Administratoren nun das Data Routing für ihre Meetings kontrollieren und auswählen, welche Rechenzentrumsregionen die von seinem Account veranstalteten Meetings und Webinare für den Echtzeitverkehr auf Account-, Gruppen- oder Benutzerebene nutzen. Auch kann man die Passwortsicherheit durch komplexere Zeichenfolgen erhöhen. Auch die in der Cloud gespeicherten Aufzeichnungen von Meetings sollen nun durch die Passwortkomplexität besser geschützt werden.

Wir haben Zoom mit dem VIDEOAKTIV-Expert-Talk selbst getestet und dabei als Mehrwert Leser nicht nur zuschauen lassen, sondern auf ihre Fragen geantwortet.
Zoom 5.0 soll eine neue Datenstruktur für größere Organisationen unterstützen, die es ermöglicht, Kontakte über mehrere Konten hinweg zu verknüpfen, so dass man Personen Meetings, Chat- und Telefonkontakte einfach und sicher suchen und finden kann. Noch bietet Zoom auf seiner Website die Version 4.6.12 an, doch die Zoom 5.0 soll schon kurzfristig, wahrscheinlich schon diese Woche an den Start gehen und auf der Internetseite zum Download bereitstehen.
VIDEOAKTIV-Expert-Talk: Gratis-Live-Webinar mit Zoom

Link zum Hersteller: Zoom Video Communication - Zoom 5.0