Zum Hauptinhalt springen

VIDEOAKTIV-Expert-Talk: Gratis-Live-Webinar mit Zoom

Das Live-Streaming ist derzeit eines der wichtigen Themen. Dabei spielt Zoom als Plattform eine bedeutende Rolle. Auch deren Streamingdienst muss getestet sein und dazu verbinden wir das Nötige mit dem Nützlichen und stellen uns den Fragen unsere Leser und Zuschauer.


Zoom ist gerade zur Unzeit in die Schlagzeilen geraten: Der Dienst hatte genau zum Beginn der Coronakrise Lücken in der Sicherheit zugeben müssen. Wirklich geschadet hat dies dem Dienst nicht – kaum ein anderer hat die Coronakrise vergleichbar gut als Rückwind nutzen können. Zumal Zoom schnell darauf reagiert und alle Entwicklerkapazitäten darauf angesetzt hat, die Probleme schnell zu beseitigen.

In der nun veröffentlichten Software-Version hat Zoom einen „Security“-Button in die zentrale Bedienleiste integriert, der Meeting-Organisatoren schnellen Zugriff auf Sicherheitsfunktionen gewährt. Man kann als Meeting-Leiter das Meeting beispielsweise für weitere Teilnehmer sperren, einen Warteraumfreigabe einrichten und steuern, ob Teilnehmer ihren Bildschirm freigeben. Zudem lässt sich nun bestimmen wer in den Chat schreiben oder sich umbenennen darf. Aus unserer Sicht ist damit der richtige Zeitpunkt für den Test gekommen.

 

Der erste VIDEOAKTIV-Expert-Talk war am 16. April 2020. Wir haben hier die Aufzeichnung des Zoom-Meetings, denn dieses Meeting ist auch Teil unserer Streaming-Spezials für die nächste Ausgabe der VIDEOAKTIV und somit ein Teil auch unserer Ergebnisse, die wir gerade zusammentragen. Die Aufzeichnung zeigt die Streamingqulität und die unterschiedlichen Aufzeichnungsqualitäten, die sich durch Einstelloptionen ergeben.

 

VIDEOAKTIV Experts

Gavin Lucas von DVD-Lernkurse und Joachim Sauer von VIDEOAKTIV eröffnen den ersten Expert-Talk mit Lutz Dieckmann - heute abend live via Zoom.

Gratis-Live-Webinar

Wir denken, das ist genau der richtige Zeitpunkt, um in eine neue Serie einzusteigen, denn mit dem VIDEOAKTIV-Expert-Talk, den wir gemeinsam mit DVD-Lernkurse veranstalten. Der VIDEOAKTIV-Expert-Talk ist das neue gratis Live-Webinar für alle, die sich für Film- und Kamerathemen interessieren. Diskutieren Sie live mit Experten und anderen Usern und erfahren Sie interessante Neuigkeiten rund um die Themen Filmerstellung, Kameratechnik und Videoschnitt. Neben den Veranstaltern werden auch immer wieder wechselnde Experten an diesem Expert-Talk teilnehmen. Dieser Test ist also der Start einer in unregelmäßigen Abständen stattfindenden Serie.

2020 04 VIDEOAKTIV Expert Talk 1280

Der Expert-Talk ist der Beginn einer Serie, aber gleichzeitig auch der erste Livestream mit Leserbeteiligung auf Zoom. Die Live-Veranstaltung war bereits am 16. April um 19:00, doch im Video oben können Sie sich das Streaming anschauen.

Termin

Bei unserer ersten Runde am 16. April um 19:00 Uhr nahm, neben den Veranstaltern Gavin Lucas und Joachim Sauer, der langjährige VIDEOAKTIV-Autor Lutz Dieckmann teil. Er lieferte die oft wichtigen Grundlagen zu Kamera-Technik und Bildstilen. Joachim Sauer ergänzte dies mit den wichtigsten Fragen rund um die Sensorentechnik der Kameras und gibt zudem Tipps für die Online-Präsentationen.

 

Links zu Artikeln die die VIDEOAKTIV 4/2020 begleiten:

PDF-Ausgabe für nur 8 Euro verkauft. Wir bieten zudem die im günstigen DIGITAL-Abo.

VIDEOAKTIV-Expert-Talk: Gratis-Live-Webinar mit Zoom Livestreaming-Test: Konfiguration und Handhabung Panasonic X2000/CX10 Tutorial Smartphone-Produktion: mit der CyberLink PowerDirector Mobile App Interview YouTube-Einsteiger: Social Media Marketing in die Hand nehmen

 

 

 

Beitrag im Forum diskutieren

Newsübersicht - Camcorder

Kamera-TestergebinisseKamera-Testergebnisse

 

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600