Interview YouTube-Einsteiger: Social Media Marketing in die Hand nehmen
Statt mehrerer hundert Essen am Tag kochen zu können – plötzlich Stillsand und eine leere Küche: Heinz-Josef Diestel vom Konstanzer Staader Fährhaus durfte, wie viele tausend andere Köche und Wirte, ab Mitte März keine Gäste mehr bewirten. Doch statt Trübsal zu blasen hat sich der Profikoch der gehobenen Gastronomie vorgenommen sein Wissen im Umgang mit Social-Media-Kanälen zu verbessern und die Zeit in den Aufbau eines YouTube-Kanals zu investieren.
Schon die Auswahl des richtigen Equipments ist nicht trivial, denn wer keine Ahnung von Kameras hat, greift meist zu dem was gerade „In“ ist. Damit hat man selten das richtige Equipment. Die erste Analyse gilt also dem, was man eigentlich vorhat und was für Kameras man dafür idealerweise nutzt. Gerade bei einem Kochen ist ein Gimbal kaum zu gebrauchen, wie auch Heinz-Josef Diestel nun nach seinen ersten Schritten selbst im Interview festhält, das den kompletten Ratgeber in
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm
