Zum Hauptinhalt springen

Livestreaming-Test: Konfiguration und Handhabung Panasonic X2000/CX10

Panasonics Camcorder-Trio aus HC-X1500 und X2000, sowie dem AG-CX10 beherrscht das direkte Streaming auf Videoplattformen wie YouTube. Doch die Konfiguration ist etwas komplizierter. Wir zeigen wie es klappt.


Es ist nicht ganz einfach Livestreaming von zuhause zu machen - doch wir wagen nach vielen Vortests nun den Schritt in eine größeres Publikum. Wieder ganz allein, aber der Stream hat ordentlich geklappt. Doch dass eben häufig das Problem bei einem selbt liegt, habe ich auch erfahren müssen und geben den ersten Tipp gleich weiter: Achten Sie darauf, dass alle Hintergrunddienste deaktiviert ist. Man vergisst häufig, dass Synchronisationsdienste mit Onlinespeichern wie beispielsweise OneDrive aktiv sind und entsprechend dazwischen funken.

Wer es noch nicht mitbekommen hat: Wir produzieren gerade an einem großen Streaming-Spezial für die nächste VIDEOAKTIV. In dieser Ausgabe ist dann auch der Test des CX10, der via LAN ins Netzwerk streamen kann. In diesem Livestream zeigen wir wie die Panasonic Camcorder konfiguriert werden müssen, wo die Stolpersteine liegen und wie die Konfiguration am besten abläuft. 

Auch in diesem Streaming hat Joachim Sauer bereits wertvoille Hilfe für die Konfiguration von Livestreams parat. In diesem Fall explizit für die Panasonic Profi-Camcorder X2000 und AG-CX10. Das Video mit 6 Mbit-Qualität gibt es hier - bitte ersparen Sie uns hier Kommentare zur Tonqualität, wir wissen, da ist was schiefgelaufen. Aber wir verlinken es hier zum Vergleich der Bildqualität.

Das im Video kurz gezeigte und erklärte Panasonic-Tool P2 Network Settings finden Sie hier.

 

Pana CX10 1024417

Der Panasonic AG-CX10 streamt via LAN-Kabel ins Netzwerk, was etwas höhere Datenraten erlaubt.

Live-Streaming

Das Streaming ist derzeit zwangsläufig ganz hoch im Kurs, doch ganz so einfach ist es nicht über die Ferne einen guten Eindruck zu machen. Wir haben deshalb für die kommende Ausgabe ein Themenspezial, erklären die Unterschiede der Streamingdienste und mit welcher Hard- und Software man besser Ergenbisse erzielt. In Praxisbeispielen haben wir zudem Ratgeber verfasst die den leichten Einstieg auch ins Live-Streaming erlauben. 

2020 04 VIDEOAKTIV Expert Talk 1280

Wie wir in einem Expert-Talk das Streaming via Zoom getestet haben, kann man hier anschauen und gleichzeitig etwas lernen.

Zoom-Streaming

Dabei haben wir selbstverständlich nicht nur YouTube auf dem Schirm, sondern explizit auch Zoom, den Streaming-Dienst der durch die Corona-Krise wohl am meisten profitiert hat. Einen Test zu Zoom sowie die Praxistipps aus bereits vielen Livestreaming hat uns Gavin Lucas gemacht, mit dem wir auch den VIDEOAKTIV-Expert-Talk veranstaltet haben.

 

Links zu Artikeln die die VIDEOAKTIV 4/2020 begleiten:

PDF-Ausgabe für nur 8 Euro verkauft. Wir bieten zudem die im günstigen DIGITAL-Abo.

Streaming-Ratgeber: passende Kommunikationskonzepte und Hardware VIDEOAKTIV-Expert-Talk: Gratis-Live-Webinar mit Zoom Livestreaming-Test: Konfiguration und Handhabung Panasonic X2000/CX10 Tutorial Smartphone-Produktion: mit der CyberLink PowerDirector Mobile App Interview YouTube-Einsteiger: Social Media Marketing in die Hand nehmen

 

 

 

Beitrag im Forum diskutieren

Newsübersicht - Camcorder

Kamera-TestergebinisseKamera-Testergebnisse

 

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600