Zum Hauptinhalt springen

Gigabyte Aorus FI27Q: HDR400-Monitor mit DCI-P3-Farben

| Präsentation
Von Gigabyte kommt mit dem Aorus FI27Q ein neuer 27 Zöller mit WQHD-Auflösung und DisplayHDR400-Zertifizierung.


Die technischen Daten ähneln dabei doch stark dem ebenfalls neuen BenQ EX278Q. Bedeutet, es gibt eine native Auflösung von 2560 x 1440 Pixel bei einer Helligkeit von 350 cd/m². Das Kontrastverhältnis liegt bei 1000:1 und der DCI-P3-Fabraum wird zu 95 Prozent unterstützt. Wie BenQ spricht auch Gigabyte von einer VESA DisplayHDR 400-Zertfizierung und gibt in den technischen Daten eine Farbtiefe von 10 Bit für das IPS-Panel an. Das nicht spiegelnde Display verspricht einen stabilen Blickwinkel für 178 Grad vertikal wie horizontal und arbeitet mit einer Schaltzeit von nur einer Millisekunde. Man kann es um -20 bis +20 Grad drehen und um -5 bis +21 Grad neigen. Auch das Schwenken um 90 Grad für Pivot ist machbar und die Höhenverstellung gelingt um 13 Zentimeter. Als maximale Bildwiederholrate gibt Gigabyte 165 Hertz an.

Der Monitor offeriert zwei HDMI-2.0-Buchsen sowie einen DisplayPort-2.1-Anschluss und zweimal USB 3.0. Einen USB-C-Port wie beim BenQ EX278Q gibt es nicht. Für die schnelle Menüsteuerung gibt es einen kleinen Joystick am unteren des Bildschirmgehäuses. Alternativ nutzt man die mitgelieferte Software zum direkten Einstellen am PC.

Auch der Aorus FI27Q verfügt über eine Technologie zur Verringerung des blauen Lichtanteils sowie zur Minimierung von Flimmern. Er kann zudem PiP- sowie PbP-Modi anzeigen.

Einen Preis und Erscheinungstermin nennt Gigabyte zum Aorus FI27Q wie so oft leider nicht.

Canon XA50: Testaufnahmen und Erklärung zum Mittelklasse-UHD-Camcorder

Newsübersicht - Präsentation

Kamera-TestergebinisseKamera-Testergebnisse

Link zum Hersteller: Gigabyte - Aorus FI27Q

Gigabyte Aorus FI27Q front web

Der Gigabyte Aorus FI27Q kann WQHD und ist für HDR400 zertifziert. Den DCI-P3-Farbraum zeigt er zu 95 Prozent.

Gigabyte Aorus FI27Q back web

Die Rückseite ist wie üblich bei Gigabytes Aorus-Monitoren über RGB-LEDs beleuchtet. Der Standfuß erlaubt die Höhenverstellung um 13 Zentimeter.

2019 07 24 XA50 Titel

Canon XA50: Testaufnahmen und Erklärung zum Mittelklasse-UHD-Camcorder