Zum Hauptinhalt springen

Gigabyte Aorus AD27QD: 4K-Monitor mit 10 Bit, DCI-P3, 144 Hertz

| Präsentation
Speziell auf Gamer zielt Hersteller Gigabyte mit dem neuen Aorus AD27QD ab. Der 27 Zöller kann 4K und beherrscht den DCI-P3-Farbraum.


Das integrierte IPS-Panel mit Edge-LED-Beleuchtung (am Rand platzierte Leuchtdioden) liefert eine native Auflösung von 2560 x 1440 Pixel, also QHD und arbeitet mit einer Bildwiederholrate von 144 Hertz. Da für Gaming-Monitore besonders wichtig, liegt die Panel-Schaltzeit bei nur 1 Millisekunde.

Der Aorus AD27QD zeigt 10-Bit-Farben, allerdings nicht nativ, sondern via 8-Bit-FRC-Technologie (Frame Rate Control). Die Blickwinkelstabilität wird für IPS typisch mit 178 Grad für die Vertikale wie Horizontale angegeben. Der Monitor beherrscht den DCI-P3-Farbraum zu 95 Prozent und ist für HDR-Inhalte gerüstet, obwohl die Helligkeit bei nur 350 cd/m² liegt und ein statisches Kontrastverhältnis von 1000:1 in den technischen Daten genannt wird. Der Gigabyte-Monitor beherbergt zwei HDMI 2.0-Anschlüsse und kann zudem mit einer DisplayPort 1.2-Buchse dienen. Daneben gibt es noch zwei USB-Ports sowie einen Kopfhöreranschluss.

In puncto Ergonomie erlaubt er das Kippen des Displays in Pivot-Stellung und lässt eine Höheneinstellung um 13 Zentimeter zu. Ferner kann man das Display um -5 bis 21 Grad neigen sowie um -20 bis 20 Grad drehen. Wer ihn mit einer Vesahalterung versehen möchte kann auch das für 100 x 100 Millimeter.

Eine Preisangabe macht Gigabyte zwar nicht, der Aorus AD27QD ist online aber bereits ab 599 Euro zu haben.

Drei Kontrollmonitore im Test: TVLogic VFM-055A

Newsübersicht - Präsentation

Kamera-TestergebinisseKamera-Testergebnisse

Link zum Hersteller: Gigabyte - Aorus AD27QD

Gigabyte Aorus AD27QD front web

Der Gigabyte Aorus AD27QD kann HDR und 10 Bit darstellen, allerdings taugt das wohl nur für die Anzeige im Gaming-Bereich, sprich bei Spielen. Die native Auflösung liegt bei 2560 x 1440 Pixeln.

Gigabyte Aorus AD27QD back web

Der Standfuß lässt eine Höheneinstellung um 13 Zentimeter zu. Das Display kann auch um 90 Grad in Pivot-Stellung gebracht werden.

TVLogiv VFM 055A titel

Drei Kontrollmonitore im Test: TVLogic VFM-055A