Zum Hauptinhalt springen

Tontest: Boya mini – smarte Smartphone-Funkstrecke - Noise Cancelling, Voice Changer und App

Seite 2 von 3: Noise Cancelling, Voice Changer und App

NOISE CANCELLING UND VOICE CHANGER

Die Nebengeräusch-Reduzierung arbeitet in drei Stufen und soll so auch bei lauten Drehumgebungen noch einen guten Ton liefern. Dazu muss man zuerst die NR-Taste am Sender drücken, wodurch die sonst blaue LED am Empfänger grün leuchtet. Jetzt kann man durch einen Druck auf die NR-Taste am Empfänger durch die drei Modi schalten, welche tatsächlich gut Nebengeräusche dämpft, ohne die Stimme zu dumpf zu machen. Mehr eine Spielerei hingegen dürfte der integrierte Voice Changer sein, den man durch doppeltes Drücken auf die Empfänger-NR-Taste auslöst – außer man möchte bewusst nach „anonymisierter Darsteller einer Investigativ-Dokumentation“ oder „hat gerade einen ganzen Heliumballon inhaliert“ klingen.

Boya Mini Sender Empfaenger 2

Um die Nebengeräusch-Reduzierung am Gerät zu aktivieren, muss man erst die Taste am Empfänger drücken, bevor man am Sender durch die drei Modi schalten kann.

APP-FUNKTIONEN

Boya gibt Anwendenden zwei Apps an die Hand, Boya Central und Boya Sound. Die Central-App soll dabei als Steuerzentrale dienen – ob sie aber mit dem Boya Mini kompatibel ist, wird auf der Herstellerwebsite nicht ersichtlich. Beim Start fordert Boya Central Anwendende dazu auf, zur Verbindung mit dem Mikrofon den Empfänger anzuschließen. Die Verbindung hat im Test jedoch weder mit zwei Android-Smartphones noch mit einem iPhone funktioniert und auch über Bluetooth war die Funkstrecke unauffindbar. Besser ist da die Boya Sound-App, die sowohl das Mikrofon erkennt als auch umfangreiche Möglichkeiten zur Soundanpassung bereithält, darunter die Option auf 32 Bit-Recording, Low Cut-Filter und eine gut funktionierende, fünfstufige Nebengeräusch-Reduzierung.

Boya Mini Sender

Die beiden Sender sind gerade einmal so groß wie ein Daumennagel. Die Funkstrecke ist sowohl in Weiß als auch in Schwarz erhältlich. 

Praxis und Fazit
Seite
Autor:
Jonas Schupp
Bildquellen:
Boya, Jonas Schupp MEDIENBUREAU

Weitere Sound-Artikel

| Magazin Sound
Boya wirbt für ihre Smartphone-Funkstrecke mini mit dem Spruch „das kleinste Mikrofon der Welt“. Dazu sind mit Voice Changer und Noise Cancelling zwei Funktionen für mehr Kreativität und Professionalität an Bord. Was kann man bei dieser…
| Magazin Sound
Praxistest: Shure MoveMic 88+ – drahtloses Stereo-Mikrofon Shure plant mit der MoveMic-Serie offensichtlich größeres und stattet das MV88-Stereomikrofon mit Drahtlos-Funktionalität aus. Damit arbeitet es mit den Smartphone-Apps des…
| Magazin Sound
Dem Namen nach klingt es nach dem Nachfolger des erfolgreichen Mic 2, doch Aussehen und Formfaktor erinnern klar an das Mic Mini. Welche Lücke besetzt die neue Funkstrecke im DJI-Portfolio? Der Praxistest zeigt Stärken und…