YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland - Autofokus und Fazit

Beitragsseiten

AUTOFOKUS
Bis auf wenige Ausnahmen bei Dunkelheit habe ich während des gesamten Tests mit Autofokus gedreht. Die Gesichtserkennung funktionierte beim Filmen sehr zuverlässig. Beim Fotografieren wurde jedoch ab und zu unerwarteterweise der Hintergrund fokussiert. Für Aufnahmen ohne Personen als Motiv habe ich den Fokusmodus Wide benutzt, beim Filmen von Personen den Modus 3D Tracking. Die Einstellung „Focus Tracking with lock-on“ habe ich mit 4 von 5 gewählt. Dies entspricht einer recht trägen Reaktion auf neue Objekte im Bild und verhindert, dass die Kamera das fokussierte Subjekt zu schnell wechselt. Im manuellen Fokus-Modus lässt sich der Schärfeweg flexibel von 90-720 Grad nach den eigenen Vorlieben einstellen und erlaubt dadurch sogar die Benutzung eines Follow Focus. Einen Abzug in der Note vergebe ich, weil sich die unterschiedlichen Einstellungen, die man für den Fokus machen kann, auf mehrere unterschiedliche Menüs verteilen. Manches stellt man im Video Recording Menü ein, anderes im Custom Settings Menü.

Nikon Z50II Krausse Autofokus

Der Autofokus funktionierte meistens, wenn auch nicht immer zuverlässig. Die Objektive erzeugten bis in die Ränder scharfe Bilder, wenn auch mit sichtbaren chromatischen Aberrationen an Kontrastkanten.

 

DATEN UND TESTERGEBNISSE

Nikon Z50II Krausse Tabellenbild

Hersteller Nikon
Modell Z50II
Preis 899 Euro
Objektiv (Preis) Nikkor Z DX 16–50 mm 1:3,5–6,3 VR (379 Euro)
Internet www.nikon.de
DATEN                                             
Aufzeichnungsformate UHD (60/50/30/25/24p), Full-HD (120/100/60/50/30/25/24p)
Codecs (Dateiformate) H.265, H.264
Max. Abtastung intern 4:2:0, 4:2:2 (8 Bit, 10 Bit)
Max. Abstatung 4:2:0, 4:2:2 (8 Bit, 10 Bit)
Aufnahmemedien 1x SDXC
Bildwandler/Auflösung APS-C/20,9 Megapixel
Objektiv-Bajonett Z-Mount
Zoomfaktor/Brennweite
(KB-äquivalent)
3,1 fach/24 bis 75 mm (F3,5-6,3)
Gewicht mit Objektiv 685 Gramm
FORMFAKTOR
hervorragend
FORMATE
sehr gut
AUTOMATIKEN sehr gut
ERGONOMIE sehr gut
GEHÄUSE gut
BEDIENUNG gut
AUTOFOKUS gut
va logo kl 100  
Urteil
max.100 Punkte
sehr gut
Preis/Leistung sehr gut

FAZIT

Gastautorenbild KrausseDie Nikon Z50 II bietet wirklich viel Kamera für ihre Größe und ihren Preis. Professionelle Features wie 10-bit Video in N-Log sowie Timecode kommen hier mit einsteigerfreundlichen Funktionen wie guter Belichtungsautomatik und Bildstabilisierung zusammen. Mit den kompakten Objektiven ist sie zudem eine ideale Reise- und Vloggerkamera und eignet sich perfekt für den Einsatz auf einem Gimbal. Leider bieten die Objektive keine konstante Blende und das umfangreiche Menü kann gerade für Einsteiger überfordernd und unübersichtlich wirken. Insgesamt bietet die Kamera einen bezahlbaren Einstieg in die Nikon Welt und ausreichen Profi-Features und Potential später auf bessere Objektive umzusteigen und so mit den Erfahrungen zu wachsen.

Mir persönlich fehlt für den professionellen Einsatz weniger komprimierte Codecs oder zumindest eine Auswahl der Bitrate. Außerdem bietet die Kamera keine Möglichkeit professionelle XLR-Mikrofone anzuschließen, wie es zum Beispiel bei Panasonic oder Sony mittels der dedizierten Multifunktionsschuh-XLR-Adapter möglich ist. Für den privaten Bereich insbesondere auf Reisen mit leichtem Gepäck bietet die Kamera sehr ordentliche Bildqualität in einem kompakten Packmaß.

+ kompakte MaĂźe
+ sehr guter Dynamikumfang mit Log-Format
o kompakte Reiseobjektive, leider wenig lichtstark
- teilweise unlogische MenĂĽfĂĽhrung

 

 

Autor: Michael Schmidt / Redaktion: Joachim Sauer, Jonas Schupp / Bilder: Michael Schmidt, Jonas Schupp

Viele weitere spannende Themen, Tests und Ratgeber gibt´s hier: