Zum Hauptinhalt springen

Magazin Lesertest

Rollei Filterhalter-System: Lesertest-Video von Alex J Moll

Das Rollei Filterhaltersystem ist eigentlich für Fotografen gedacht – doch der Praxistest zeigt: Gerade beim Filmen mit Fotokameras bekommt man damit mehr kreative Freiheit. Drei Lesertester konnten das System ausprobieren. Zu Anfang veröffentlichen wir hier das Testvideo von Alex J Moll. Den ausführlichen Testbericht findet man inzwischen hier.
Drei Leser, drei Testgeräte, drei Test-Artikel - der neue VIDEOAKTIV-Lesertest hat einmal mehr zu sehr fundierten und aussagekräftigen Ergebnissen geführt. Marc Szeglat, Volker Großmann und Florian Kollin konnten den Parrot Bebop 2 vier Wochen lang in der Praxis ausführliche testen und einige Fluggstunden mit ihm absolvieren. Die Ergebnisse gibt

Drei Leser, drei Testgeräte, drei Test-Artikel - der neue VIDEOAKTIV-Lesertest hat wieder zu sehr fundierten Ergebnissen geführt. Daniel Evers, Wolf-Henry Dreblow und Clemens Haid konnten den Atomos Ninja Assassin vier Wochen lang in der Praxis ausprobieren und ihn in den Arbeitsalltag integrieren. Die Ergebnisse gibt

Drei VIDEOAKTIV-Leser haben das Rollei Mini Wild Cat Schwebestativ getestet. Alle haben bereits Erfahrung mit dem Filmdreh und mit mehreren Standard-Stativen gearbeitet: Kristine Lejschowniks ist engagierte Hobby-Filmerin und dreht vor allem auf dem afrikanischen Kontinent. Alexander Hauk widmet sich ambitionierten Projekten, vor allem in Bezug auf Tanzvideos und Wintersport. Sven Dollbaum ist Dipl. Kommunikationsdesigner und Filmemacher mit Fokus auf Imagefilme, Dokumentationen und Hochzeits-Aufnahmen. Die Eindrücke der Drei lesen Sie hier.

Die entfesselten Kamera ist ein Mythos – aber schon länger kein reiner Wunschtraum mehr. Das zeigt Alexander Hauk in seinem Video zum Lesertest des Rollei Mini Wild Cat anhand von einfachen Kameraverfolgungen in schwierigem Gelände und mit rasanten Breakdance Aufnahmen. 

Drei VIDEOAKTIV-Leser haben das Shure VP83F LensHopper Mikrofon getestet. Alle haben bereits Erfahrung mit dem Filmdreh und können auf anderweitiges Tonequipment zurückgreifen: Markus Mackowiack ist ambitionierter Hobby-Filmer und nutzt bislang das Zoom H2n. Sebastian Krausse ist Filmstudent und freier Kameramann und Simon Lauffer filmt Schul- und Freizeit-Projekte mit seinem Panasonic-Cam und dem Rode Videomic. Die Eindrücke der Drei lesen Sie hier.

Drei VIDEOAKTIV-Leser haben das Corel Pinnacle Studio in Version 17.5 genau ausprobiert. Alle haben bisher mit anderen Programmen gearbeitet: Gerald Hetzel ist engagierter Filmemacher und hat bislang Magix- und Adobe-Produkte verwendet. Jens Hansen kennt bis dato nur das Video Studio aus dem Hause Corel und für Markus Neufeld ist ein "richtiges" Schnittprogramm bislang komplettes Neuland gewesen. Die Eindrücke der Drei lesen Sie hier.

Ein Handheld Gimbal für 1390 Euro, entwickelt und produziert in Deutschland – das gibt’s und kommt von der Firma Stein Elektronik in Jülich. Leser Werner M. Hoh hat sich das Copter Pro GS1-GR Gimbal geleistet und stellt das für kleine und mittelschwere Systemkameras ausgelegte Stabilisierungssystem in einem Video vor.