Zum Hauptinhalt springen

Leser-Test: Das Shure VP83F LensHopper in der Praxis

Seite 1 von 2

Drei VIDEOAKTIV-Leser haben das Shure VP83F LensHopper Mikrofon getestet. Alle haben bereits Erfahrung mit dem Filmdreh und können auf anderweitiges Tonequipment zurückgreifen: Markus Mackowiack ist ambitionierter Hobby-Filmer und nutzt bislang das Zoom H2n. Sebastian Krausse ist Filmstudent und freier Kameramann und Simon Lauffer filmt Schul- und Freizeit-Projekte mit seinem Panasonic-Cam und dem Rode Videomic. Die Eindrücke der Drei lesen Sie hier.


 

Markus Mackowiack ambitionierter Hobby-Filmer und besitzt ein umfangreiches Kamera-Equipment, darunter eine Canon HG20 (HD Camcorder), Nikon D5100, Nikon D7100, Canon S100 und GoPro Hero 3 (Black Edition). Sein bisherigs Audio-Zubehör umfasst ein Zoom H2n sowie ein Rode SmatLav Lavalier-Mikrofon. Herr Mackowiak filmt in erster Linie Urlaubsfilme seiner Fernreisen. Dabei spielt für ihn nicht nur ein gutes Bild, sondern auch die Tonqualität eine tragende Rolle. Für die Nachbearbeitung nutzt er Premiere Elements 11, Photoshop Elements 11 und Apples iMovie.

Sebastian Krausse ist Filmstudent und seit September auch als freier Kameramann und Assistent beim Bayerischen Rundfunk tätig. Er filmt mit seiner Canon EOS 600D und einer Sony HDR AS30. Für die Ton-Aufnahme greift er auf den Olympus LS5 und das Sennheiser MKE-400 zurück. Bislang hat er diverse Studentenfilme und Werbespots umgesetzt. Seine Projekte schneidet er mit Adobe Premiere Pro CS6.

Simon Lauffer ist engagierter Hobby-Filmer und hat dafür eine Panasonic HC-V707 sowie eine GoPro Hero 3 in seinem Equipment. Für Ton-Aufnahmen nutzte er bislang ein Rode Videomic. Er erstellt meist Urlaubsfilme oder Konzertaufnahmen von Theateraufführungen oder Freizeiten. In der Regel gestaltet Herr Lauffer daraus Kurzfilme, macht aber auch längere Filme, etwa bei einem Multi-Cam-Konzertmitschnitt. Die Videos schneidet er mit Magix Video Pro X5.

Wie er und die anderen Lesertester mit dem Shure VP83F zurecht gekommen sind und wie ihr persönlicher Eindruck ist, lesen Sie auf den folgenden Seiten.

Die einzelnen Lesertests haben wir in einem kompletten Beitrag nacheinander aufgeführt. Sie können alle Artikel nacheinander durch "Weiterblättern" lesen oder auf einen bestimmten Namen des Lesetesters (unten) klicken, um direkt zu diesem Lesertest zu springen.

Lesertest von Markus Mackowiack Lesertest von Sebastian Krausse Lesertest von Simon Lauffer

Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals bei den Testern und wünschen allen Lesern viel Spass.

Ihr VIDEOAKTIV-Team

Apropos:

In unserem Praxis und Technik Kapitel finden Sie weitere spannende Lesertest-Artikel.

2014 10 Shure LT pt Titel news Auf dem Prüfstand: Markus Mackowiak, Sebastian Krausse und Simon Lauffer haben das Shure VP83F LensHopper in der Praxis getestet. Die Ergebnisse lesen Sie hier.
Markus Mackowiack
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

| Magazin Lesertest
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland

| Magazin Lesertest
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen

| Magazin Lesertest
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600