Zum Hauptinhalt springen

Leser testen: das neue Avid Studio 1.0 - Teil 2

Seite 5 von 8: Teil 2

Das Avid Studio wartet mit einer beachtlichen Fülle an Effekten, Filtern und anderen Gadgets auf. Bei vielen kommt es aber auf den Geschmack des jeweiligen Filmautors und die Stilrichtung seiner Filme an. Nach meiner ganz persönlichen Einschätzung ist die Software aber überladen. Ich bin mehrfacher Preisträger bei BDFA Wettbewerben und habe außer Kreuz- und Schwarzblende sowie ab und zu den Zeitlupen-/Zeitraffereffekt kaum etwas aus dem Angebot wahrgenommen. Positiv bewerte ich die längst überfällige Erhöhung der Anzahl an Video- und Audio-Spuren.

In puncto Nachvertonung is meiner Meinung nach eine signifikante Verschlechterung eingetreten: Der direkte Import von einer Musik-CD in den Film ist entfallen und die Lautstärke-Aussteuerung in den Tonspuren mit den Rundknopfreglern ist nahezu unbrauchbar. Zwar gibt es hier wie bei Pinnacle Studio das Keyframing, aber auch das ist etwas umständlicher gelöst. Somit ist das Fehlen der sehr gut zu bedienenden Schieberegler von Pinnacle Studio während des laufenden Films für mich im Moment ein "No-go" Kriterium, da ich die Nachvertonung für sehr wichtig empfinde.

 

Ausgabe

Mein fertiges Projekt habe ich als Datei auf eine externe Festplatte exportiert, um über einen Media Player in den Genuss von HD-Video zu kommen. Die Ausgabe funktionierte gewohnt gut. Beim fertigen Film stellte ich keine Qualitätsunterschiede im Vergleich mit Pinnacle Studio 14 fest.

Studio_DVDProduktion Export: "Mein fertiges Projekt habe ich als Datei auf eine externe Festplatte exportiert, um über einen Media Player in den Genuss von HD-Video zu kommen. Die Ausgabe funktionierte gewohnt gut." Dieter_Borowski_web Dieter Borowski: Filmemacher und langjähriger Pinnacle Studio-Nutzer.

FAZIT

Da ich vor der Umstellung auf AVCHD stehe, hatte ich geplant mit einer neuen Cam, neuer PC-Hardware und neuem Schnittprogramm an den Start zu gehen. Unabhängig von der Frage, wie Avid sich im Bereich AVCHD und vor allem bei 50p Material schlägt, kann ich mich mit der ersten Version von Avid Studio noch nicht anfreunden. Ich bin gespannt, ab welcher Version die von mir empfundenen Mängel behoben sein werden. Bis dahin bleibe ich noch bei meinem Pinnacle Studio 14 oder schaue mich weiter um.

persönliche Gesamtnote: ausreichend

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

| Magazin Lesertest
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland

| Magazin Lesertest
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen

| Magazin Lesertest
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600