Sennheiser erweitert seine Profile-Serie für Content Creator um eine Funkstrecke für Kompaktkameras – längst überfällig, überließ man doch diesen großen Markt bisher der Konkurrenz und fokussierte sich ganz auf den hochprofessionellen Bereich. Wir prüfen, ob das Profile Wireless den Ansprüchen von Anwendenden und Sennheisers eigenem Ruf gerecht wird.
Shure steigt in den Markt der Content Creation ein und bietet mit dem MoveMic eine Stereo-Funkstrecke mit zwei diskreten Sendern und einer Empfänger-Steuerzentrale an. Kann sich das MoveMic im vollen Funkstrecken-Markt behaupten?
Das M3 MicTrak sieht auf den ersten Blick aus wie ein klassisches On-Camera Shotgun-Mikrofon, wartet aber nicht nur mit Stereo-Funktionalität, sondern ebenso mit einem internen 32 Bit-Rekorder auf. Wir konnten das Gerät über den kompletten Sommer testen und zeigen Euch hier die Ergebnisse.
Das AVX-System ist seit seinem Erscheinen ein absoluter Dauerbrenner – allerdings ist das System inzwischen neun Jahre alt. Im April letzten Jahres stellte Sennheiser das EW-DP UHF-Drahtlossystem vor, welches nun im ENG Set bei uns eingetroffen ist. Wie schlägt sich der Neuling aus eigenem Hause?
32bit-Technologie ermöglicht saubere Audioaufnahme fast ohne Pegelung – klar, dass auch Zoom bei der Überarbeitung ihrer Fieldrekorder-Serie diese Technologie implementiert. Wir haben die Zooms im Drehalltag getestet und wollten wissen, welcher der drei Essentials der Beste ist.
Behringer hat sich im Audiomarkt längst fest etabliert und ist gerade im Einsteiger-Segment omnipräsent. Im Videobereich hingegen ist die Firma noch recht unbekannt. Kann das Video Mic das ändern?
Mackie hat sein Digitalmischpult geschrumpft und stellt dem „großen“ Modell eine treffenderweise „XS“ bezeichnete, abgespeckte Version an die Seite – die aber wesentliche Eigenschaften beibehält und mit unterschiedlichen Bedienmodi Amateure und Profis gleichzeitig anspricht.