Vergleich: DJI Osmo 360 gegen Insta360 X5 – das ist die beste 360-Grad-Kamera - Lichtstärke, Praxis und Fazit
Seite 5 von 5: Lichtstärke, Praxis und Fazit
FAZIT

Wie eingangs erwähnt, wollten wir mit diesem Vergleich herausfinden, was denn nun die beste 360-Grad-Kamera ist. Tatsächlich liegen Osmo 360 und X5 sehr nahe zusammen, mal liegt die eine, mal die andere leicht vorne. Für Hobbyfilmer könnte der Preis und, wenn man schon Osmo Action-Modelle besitzen sollte, die kompatiblen Akkus das Argument für die 110 Euro günstigere Osmo 360 sei. Auch bei der Bildqualität, der Konnektivität und der Studio-Software sehen wir leichte Vorteile für den Neuling.Auch die X5 liefert ein professionelles Bild, welches man mit etwas Nachbearbeitung auch an die DJI-Dynamik angleichen kann. Wer Premiere Pro als Schnittprogramm nutzt, kann die Studio-Software in den allermeisten Fällen direkt umgehen und spart sich dank des entsprechenden Plugins Zeit. Zudem kann die X5 mit dem leicht besseren Stitching aufwarten und hat dank „Max“-Modus auch bei der Lichtstärke etwas die Nase vorn. Für Profis jedoch wichtiger ist die Tatsache, dass man die Schutzlinsen bei Beschädigungen mittels des optionalen Kits selbst und auch vor Ort tauschen kann und die Kamera nicht erst zum Hersteller oder Service-Partner in die Reparatur schicken muss. Am Ende ist es – wie so häufig – Geschmackssache, auch wenn die Insta360 X5 bei uns in der Testbewertung aufgrund der Ausstattung einen hauchdünnen Vorsprung hat.
DATEN
DATEN UND TESTERGEBNISSE
Hersteller | DJI | |
Modell | Osmo 360 | |
Preis | 480 Euro 630 Euro (Adventure Combo) |
|
Internet | dji.com/de | |
DATEN |
||
Größe (L x B x H) | 6,1 x 3.6 x 8.1 cm | |
Gewicht | 183 g | |
Aufzeichnungsformate (Bildraten) |
8K (50/48/30/25/24p), 6K (60/50/48/30/25/24p), UHD (100/60/50/30/25p), 2,7K (120/100/60/50/30/25/24p) | |
max. Datenrate | 170 Mbit/s | |
Codecs (Dateiformate) | INSV, H.265, H.264 | |
Max. Abtastung intern | 4:2:2, 4:2:0 (10 Bit, 8 Bit) | |
Aufnahmemedien | Micro-SDXC, Interner Speicher | |
Bildwandler/Auflösung | 1/1,1 Zoll/circa 30 Megapixel | |
BILDQUALITÄT 44 Punkte | 33/sehr gut |
|
TON 7 Punkte | 5/gut |
|
AUSSTATTUNG 23 Punkte | 20,9/hervorragend |
|
BEDIENUNG 26 Punkte | 19,5/sehr gut |
|
![]() |
||
Urteil | 78,4/sehr gut |
|
Preis/Leistung | sehr gut |
DATEN UND TESTERGEBNISSE
Hersteller | Insta360 |
|
Modell | X5 | |
Preis | 590 Euro (Basismodell) 734 Euro (Rennrad-Bundle) |
|
Internet | insta360.com/de | |
DATEN |
||
Größe (L x B x H) | 4,6 x 12,5 x 3,8 cm | |
Gewicht | 200 g | |
Aufzeichnungsformate (Bildraten) |
8K (30/25/24p), 5,7K (60/50/48/30/25/24p), UHD (120/100/60/50/30/25p), Full-HD (120/100/60/50/30/25/24p) | |
max. Datenrate | 180 Mbit/s | |
Codecs (Dateiformate) | INSV, H.265, H.264 | |
Max. Abtastung intern | 4:2:2, 4:2:0 (10 bit, 8 Bit) | |
Aufnahmemedien | Micro-SDXC | |
Bildwandler/Auflösung | 1/1,28 Zoll/48 Megapixel | |
BILDQUALITÄT 44 Punkte | 32,7/sehr gut |
|
TON 7 Punkte | 5/gut |
|
AUSSTATTUNG 23 Punkte | 21,7/hervorragend |
|
BEDIENUNG 26 Punkte | 19,5/sehr gut |
|
![]() |
||
Urteil | 78,9/sehr gut |
|
Preis/Leistung | sehr gut |
Autor: | Joachim Sauer |
Bildquellen: | Joachim Sauer, Jonas Schupp MEDIENBUREAU |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
