Zum Hauptinhalt springen

Kamera-Test: DJI Avata mit DJI Goggles 2 - Kameradrohne mit Brille und Steuereinheit - Fazit

Seite 7 von 7: Fazit

FAZITMan muss es DJI lassen: Die Entwickler bleiben nicht stehen und sind offensichtlich bereit, gewohnte Konzepte auch mal ganz außenvorzulassen. Die Avata sieht ohne Akku aus wie ein Skelet und ist offensichtlich auf einfachen Austausch und hohe Robustheit getrimmt. Mit Brille und Bedieneinheit wirkt das Bedienkonzept mit der Drohne für die Meisten wohl sehr futuristisch, auch wenn die Googles bereits als Version 2 am Start ist. Die Rotoren unten anzubringen erlaubt offensichtlich den einen massiveren Schutzrahmen bei gleichzeitig guter Flugstabilität. So kann man tatsächlich auf die Sensoren rundherum verzichten - auch wenn wir vor allem die Flugbewegung rückwärts vermissen. Das Gimbal und die seitliche Flugbewegung vermisst man eigentlich erst, wenn man sehr spezielle Anforderungen an die Aufnahmen hat und verschiedene Bewegungsrichtungen miteinander verbinden möchte.

 

MEDIENBUREAU GHardenberg 1048850

Die ungewöhnliche Konstruktion mit den Rotoren unten und der darüber positionierten Kamera bringt eindeutig viel Ruhe ins Bild. Allerdings erzeugen die Rotoren dafür viel „Unruhe“: Leise fliegt die Avata nicht.

 

 

Dafür bekommt man mit der klar auf Vorwärtsdrang ausgelegten Avata Pro-View Combo ein Flugerlebnis, als wenn man selbst durch die Lüfte schweben würde und kann genau diesen Bildeindruck eindrucksvoll und dank der Neigung sehr dynamisch festhalten. Die Kamera liefert nicht ganz die Qualität der Mini 3 Pro, die offensichtlich ein Schuss mehr Dynamik in die Aufnahmen packt – aber ansonsten kann man an der Kamera wenig kritisieren, zumal der Bildstabilisator recht unauffällig, aber wirksam eingreift.

+ robuste Konstruktion+ hohe Fluggeschwindigkeit + gute elektronische Bildstabilisierung- Bildberuhigung nur in der Neigung (eine Achse)- keine Abstandssensoren zur Seite und nach hinten - kein Rückwärtsflug möglich

Autor: Joachim Sauer / Bilder: Joachim Sauer MEDIENBUREAU

 

Newsübersicht - Camcorder

Link zum Hersteller: DJI

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600